Aktuelle CME

Nutzen Sie die Selektionsmöglichkeit nach einem Fachgebiet, um gezielt nach CME zu suchen.
Eine Auswahl an CME zu allgemeinärztlichen Themen, die auch zur regelmäßigen Wissensauffrischung geeignet sind, finden Sie hier.
Logo der CME Fortbildung "Kardiale Amyloidose: Diagnostische Sicherung"
Autor "Prof. Dr. med. Benjamin Meder"
Prof. Dr. med. Benjamin Meder
stellvertr. ärztlicher Direktor und Leiter des Instituts für Cardiomyopathien Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg
Kursleiter
  • Allgemeinmedizin / Innere Medizin / Kardiologie / Nuklearmedizin

Kardiale Amyloidose: Diagnostische Sicherung

CME-Bewertung ( 55 )
3.98
CME-Views: 2.146
Kursdauer bis: 24.07.2024
Zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin mit 2 CME-Punkten

Kardiale Amyloidose: Diagnostische Sicherung

Diese eCME soll Ihnen im Rahmen einer interdisziplinären Expertenrunde einen praxisnahen Einblick in verschiedene bildgebende Verfahren zur diagnostischen Sicherung kardialer Amyloidosen - speziell bezüglich der Abgrenzung der ATTR-Amyloidose (Transthyretin-Amyloidose) von anderen Kardiomyopathien - geben.
Vordergründig werden die Skelettszintigraphie, die Kardio-MRT und die Myokard-Biopsie im Einzelnen vorgestellt. Dabei werden u.a. das Verfahrensprinzip, der Stellenwert, die diagnostische Genauigkeit, potentielle Diagnosemarker und die Befundinterpretation aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und auf Grundlage von Studiendaten sowie eigenen Erfahrungen Empfehlungen ausgesprochen.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Rauchen und Tabakabhängigkeit - Diagnostik und Behandlung"
Autor "Dr. med. Justus de Zeeuw"
Dr. med. Justus de Zeeuw
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Pneumologie, Schlafmedizin, Köln

Kursleiter
  • Allgemeinmedizin / Innere Medizin / Pneumologie

Rauchen und Tabakabhängigkeit - Diagnostik und Behandlung

CME-Bewertung ( 243 )
4.56
CME-Views: 3.593
Kursdauer bis: 23.07.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Rauchen und Tabakabhängigkeit - Diagnostik und Behandlung

Tabakrauch gehört zu den gefährlichsten Substanzgemischen mit psychotropen Inhaltsstoffen und das Inhalieren von diesem ist mit vielen verschiedenen mittel- und langfristigen gesundheitlichen Risiken wie Atemwegserkrankungen, Krebserkrankungen und auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert. Im Rahmen dieser Fortbildung bespricht Herr Dr. de Zeeuw das Wichtigste zum Rauchen und zur Tabakabhängigkeit und gibt wertvolle und praxisrelevante Tipps zur erfolgreichen Tabakentwöhnung. Dabei wird insbesondere auf die motivierende Gesprächsführung zum Erreichen der Motivation zur Rauchfreiheit bei den Patient:innen sowie auf die 5 A’s und die drei goldene „S“ Schlusspunktmethode, Umgang mit Schlüsselreizen und Substitution eingegangen. Neben dem Rauchen von Zigaretten finden zudem das Rauchen von weiteren Tabakprodukten wie E-Zigarette, Shisha und Tabakerhitzer Berücksichtigung.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Hilfe es juckt - Analer Juckreiz im Praxisalltag"
Autor "Dr. med. Markus Völl"
Dr. med. Markus Völl
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für spezielle Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung Proktologie der Ärztekammer und Koloproktologie der European Society of Coloproctology (ESCP)
edh End-& Dickdarmzentrum Hannover

Kursleiter
  • Allgemeinmedizin / Haut- und Geschlechtskrankheiten / Urologie / Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Chirurgie

Hilfe es juckt - Analer Juckreiz im Praxisalltag

CME-Bewertung ( 554 )
4.38
CME-Views: 13.760
Kursdauer bis: 18.07.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Hilfe es juckt - Analer Juckreiz im Praxisalltag

Diese eCME soll allgemeinärztlich tätigen Kolleg:innen einen strukturierten Überblick über die analen Dermatosen und deren Therapiemöglichkeiten geben. Sie soll dabei helfen mit dem schwierigen Thema "Analer Juckreiz" im Praxisalltag besser umgehen zu können.
Das Thema wird "vom Häufigen zum Seltenen" erarbeitet – immer mit dem Hintergrund der Praxisrelevanz und sinnvollen Umsetzbarkeit. Verschiedene Formen von Ekzemen, Psoriasis inversa, Herpes simplex Infektionen, Mykosen, bakterielle Dermatosen sowie Lichen und "Pruritus sine materia" können der Auslöser für analen Juckreiz sein. Diese Fortbildung beschäftigt sich mit diesen verschiedenen Krankheitsformen und beschreibt Ursachen, Symptomatik und Therapiemöglichkeiten.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Patienten mit Arztphobie und anderen Angststörungen behandeln"
Autor "Dr. med. Ulrich Karbach"
Dr. med. Ulrich Karbach
Ressortleiter Abrechnung, Medizin und Sonderproduktionen, ARZT & WIRTSCHAFT
Kursleiter
  • Allgemeinmedizin

Patienten mit Arztphobie und anderen Angststörungen behandeln

CME-Bewertung ( 144 )
4.17
CME-Views: 2.102
Kursdauer bis: 18.07.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Patienten mit Arztphobie und anderen Angststörungen behandeln

Patientinnen und Patienten, die starke Einschränkungen in Kauf nehmen, anstatt sich behandeln zu lassen, leiden oft unter übersteigerten Ängsten bis hin zu Angststörungen. Sie benötigen eine besondere Ansprache und Begleitung. Verschiedene Formen von Angststörungen können den Besuch einer Arztpraxis verhindern, darunter die Mysophobie (Ansteckungsphobie) und die Iatrophobie (Arztphobie). Doch auch ein generelles Bedrohungsempfinden kann die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen vereiteln.

Zentrale Ansätze in der Arzt-Patienten-Interaktion sind hier das Vermitteln von Sicherheit und Kontrolle sowie individuell zugeschnittene Gesprächsstrategien, welche im Rahmen dieser eCME umfassend behandelt werden.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Menschen mit Demenz - Krankenhausaufenthalte verringern und demenzsensibler gestalten"
Autor "Prof. Dr.  Elmar Gräßel"
Prof. Dr. Elmar Gräßel
Leiter Bereich Med. Psychologie u. Med. Soziologie / Zentrum Medizinische Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Erlangen
Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Kursleiter
  • Allgemeinmedizin / Geriatrie

Menschen mit Demenz - Krankenhausaufenthalte verringern und demenzsensibler gestalten

CME-Bewertung ( 236 )
4.00
CME-Views: 3.786
Kursdauer bis: 12.07.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Menschen mit Demenz - Krankenhausaufenthalte verringern und demenzsensibler gestalten

Derzeit sind ca. 50 Millionen Menschen von einer Demenz betroffen. Diese Zahl wird sich aufgrund der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2050 sogar verdreifachen. Bereits heute leiden über 60 % der im Krankenhaus behandelten Menschen über 55 Jahren an einer Demenz. Besonders Krankenhausaufenthalte sind für Menschen mit Demenz mit hohem Stress verbunden.

In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Krankenhausaufenthalte bei Menschen mit Demenz vermieden werden können. Es werden Ihnen außerdem konkrete Maßnahmen und Beispiele zur demenzsensiblen Gestaltung von Krankenhausaufenthalten und dem Umgang mit Menschen mit Demenz vorgestellt.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Brennende Schmerzen - Lästig, quälend oder alarmierend"
Autor "Dr. med. Tanja Palladino"
Dr. med. Tanja Palladino
Fachärztin für Allgemeinmedizin
München

Kursleiter
  • Allgemeinmedizin

Brennende Schmerzen - Lästig, quälend oder alarmierend

CME-Bewertung ( 141 )
4.15
CME-Views: 3.245
Kursdauer bis: 10.07.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Brennende Schmerzen - Lästig, quälend oder alarmierend

Brennende Schmerzen können bei einer Reihe von akuten und chronischen Erkrankungen auftreten und für den Patienten sehr belastend sein. Die Ursachen und Auslöser sind vielseitig. Auch Arzneimittel kommen als Auslöser in Frage. Diese Fortbildung beschreibt Krankheiten wie die diabetische Polyneuropathie und die postzosterische Neuralgie, die meist mit quälenden brennenden Schmerzen einhergehen. Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für neuropathische Schmerzen, Phantomschmerzen sowie alarmierende brennende Schmerzen hinter dem Brustbein werden vorgestellt. Störendes Brennen in Hals und Blase oder als Symptom für einen Mangel werden ebenfalls betrachtet.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Das Reizdarmsyndrom – Therapie von FODMAP bis Gluten"
Autor "Prof. Dr. med. Martin Storr"
Prof. Dr. med. Martin Storr
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie
Internistenzentrum MVZ Gauting-Starnberg

Kursleiter
  • Allgemeinmedizin / Gastroenterologie / Naturheilverfahren

Das Reizdarmsyndrom – Therapie von FODMAP bis Gluten

CME-Bewertung ( 463 )
4.18
CME-Views: 15.997
Kursdauer bis: 07.07.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 4 CME-Punkten

Das Reizdarmsyndrom – Therapie von FODMAP bis Gluten

Die Diagnose Reizdarmsyndrom (RDS) ist nicht einfach und sollte erst nach Ausschluss anderer Ursachen in Betracht gezogen werden. Umfassende diagnostische Verfahren sind dabei erforderlich. Differentialdiagnostisch sollte unbedingt an Zöliakie, Weizenallergie und NZNW-Weizensensitivität (Glutensensitivität) gedacht werden, welche eine Vielzahl extra- und intestinaler Symptome hervorrufen können.

Erfahren Sie in dieser Fortbildung mehr zur Pathophysiologie, Symptomatik und Diagnostik des Reizdarmsyndroms. Neben Therapiemöglichkeiten, supportiven Maßnahmen und Empfehlungen zu Ernährung und Lebensstil wird auch die Rolle von FODMAPs und Gluten in der Therapie des RDS ausführlich diskutiert.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Perimenopause: Differentialdiagnosen"
Autor "Univ.Prof. Dr. med. Bettina Toth"
Univ.Prof. Dr. med. Bettina Toth
Direktorin
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Medizinische Universität Innsbruck

Kursleiter
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin / Allgemeinmedizin

Perimenopause: Differentialdiagnosen

CME-Bewertung ( 145 )
4.32
CME-Views: 2.821
Kursdauer bis: 06.07.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Perimenopause: Differentialdiagnosen

In der Perimenopause erfahren Frauen körperliche und hormonelle Veränderungen, die sich auf ihren Menstruationszyklus und ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken können.
Im Rahmen dieser eCME werden die mit einer Perimenopause zusammenhängenden Veränderungen behandelt und die Differentialdiagnose bei Hitzewallungen bzw. Schweißausbrüchen sowie bei Blutungsstörungen vorgestellt.
Nach einer Einführung in die Epidemiologie sowie die verschiedenen Stadien der Perimenopause wird auf die körperlichen und hormonellen Veränderungen während der Wechseljahre eingegangen. Im weiteren Verlauf der Fortbildung wird der Schwerpunkt auf Schweißausbrüche bzw. Hitzewallungen sowie Blutungsstörungen als häufige Beschwerden der Perimenopause gelegt. Diese werden anhand von Fallbeispielen sowie bezüglich ihrer Physiologie vorgestellt und im Hinblick auf die differentialdiagnostische Abklärung beleuchtet und diskutiert.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Abhängigkeit von Schlafmitteln – Wie kann ich helfen?"
Autor "Dr. med. Rüdiger Holzbach"
Dr. med. Rüdiger Holzbach
Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinikum Hochsauerland
Kursleiter
  • Allgemeinmedizin

Abhängigkeit von Schlafmitteln – Wie kann ich helfen?

CME-Bewertung ( 327 )
4.40
CME-Views: 20.221
Kursdauer bis: 05.07.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Abhängigkeit von Schlafmitteln – Wie kann ich helfen?

Schlafstörungen zählen zu den häufigsten psychosomatischen Beschwerden in der hausärztlichen Praxis. Jeder zehnte Erwachsene leidet unter chronischen Schlafstörungen. Benzodiazepine und Z-Substanzen sind sichere Arzneimittel zur kurzfristigen Behandlung von Schlafstörungen, Angst und anderen psychischen Problemen. Im Verlauf einer längerfristigen Anwendung führen sie jedoch – meist unbemerkt – zu schwerwiegenden Nebenwirkungen bis hin zu Abhängigkeit, besonders bei alten Menschen. Diese Präsentation informiert Sie über den juristischen Hintergrund der Verordnungen bei Schlafstörungen, epidemiologische und soziologische Fakten sowie konkrete Beratung in der hausärztlichen Praxis.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Invasive Meningokokken-Erkrankungen: Prävention durch Impfung"
Autor "Prof. Dr. med. Ulrich Baumann"
Prof. Dr. med. Ulrich Baumann
Facharzt für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, Medizinische Hochschule Hannover

Kursleiter
  • Allgemeinmedizin / Arbeitsmedizin

Invasive Meningokokken-Erkrankungen: Prävention durch Impfung

CME-Bewertung ( 439 )
4.43
CME-Views: 8.985
Kursdauer bis: 28.06.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 4 CME-Punkten

Invasive Meningokokken-Erkrankungen: Prävention durch Impfung

Invasive Meningokokken-Erkrankungen (IME) werden durch Bakterien der Art Neisseria meningitidis (Meningokokken) verursacht. Bei ca. 10 % der Bevölkerung ist eine Besiedlung der Schleimhäute im Nasen-Rachen-Raum mit Meningokokken nachweisbar, ohne dass diese Personen klinische Symptome aufweisen (asymptomatische Träger). Die Trägerrate kann abhängig von Land und Alter jedoch auch höher ausfallen. So weisen in Europa Jugendliche und junge Erwachsene die höchste Trägerrate auf, mit einer Rate von bis zu 24 % bei den 19-Jährigen. In seltenen Fällen führt eine Besiedlung dazu, dass die Bakterien ins Blut übergehen. Diese invasiven Erkrankungen sind zwar selten, verlaufen dann jedoch fast immer schwer und können lebensbedrohlich sein.

Diese Fortbildung befasst sich zunächst mit dem Erreger sowie dessen Vorkommen, geht in einem weiteren Schritt auf die Epidemiologie weltweit, in Europa und Deutschland ein und informiert über das Krankheitsbild sowie betroffene Risikogruppen. Zum Abschluss werden die derzeit verfügbaren Impfstoffe und die aktuellen Impfempfehlungen vorgestellt.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Psychopharmaka - Die wichtigsten Interaktionen"
Autor "Prof. Dr. med. Sibylle C. Roll"
Prof. Dr. med. Sibylle C. Roll
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin, Clinical Assistant Professor, University of Florida, Chefärztin, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie – Psychosomatik
Klinikum Frankfurt Höchst

Kursleiter
  • Allgemeinmedizin

Psychopharmaka - Die wichtigsten Interaktionen

CME-Bewertung ( 152 )
4.30
CME-Views: 3.595
Kursdauer bis: 22.06.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Psychopharmaka - Die wichtigsten Interaktionen

Psychopharmaka können untereinander und mit vielen anderen Arzneistoffen interagieren und das auf verschiedenste Art und Weise. Manche Wechselwirkungen können lebensbedrohlich sein, andere fallen klinisch gar nicht auf.
In dieser Fortbildung erfahren Sie, worauf Sie vor allem bei Antidepressiva achten sollten. Neben den wichtigsten pharmakodynamischen und –kinetischen Wechselwirkungen geht es auch um seltene, aber lebensbedrohliche Interaktionen sowie deren Symptome.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "FSME kompakt: Diagnose - Therapie - Prävention"
Autor "Prof. Dr. med. Uta Meyding-Lamadé"
Prof. Dr. med. Uta Meyding-Lamadé
Chefärztin Neurologische Klinik
Krankenhaus Nordwest GmbH

Kursleiter
  • Innere Medizin / Allgemeinmedizin / Kinder- und Jugendmedizin

FSME kompakt: Diagnose - Therapie - Prävention

CME-Bewertung ( 269 )
4.30
CME-Views: 4.157
Kursdauer bis: 21.06.2024
Zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin mit 2 CME-Punkten

FSME kompakt: Diagnose - Therapie - Prävention

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) breitet sich in Deutschland aus. Immer wieder kommen neue, vom RKI ausgewiesene Risikogebiete hinzu – zunehmend auch im Norden und Osten des Landes. Entsprechend wichtig ist es, bei (sommer-)grippeähnlichen Symptomen auch eine FSME in Betracht zu ziehen. Doch welches ist der Gold-Standard für eine FSME-Diagnose? Wie gestaltet sich die Therapie? Und welche Prognose haben Betroffene?
In dieser Fortbildung lernen Sie mehr zum FSME-Erkrankungsbild bei Erwachsenen und Kindern, die optimale Diagnostik, Umgang mit der Meldepflicht sowie Therapie- und Präventionsmöglichkeiten. Aktuelle Inhalte und informative Grafiken vermitteln Ihnen ein leitlinienkonformes Wissen für Ihre Praxis.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Effektives Terminmanagement in der Praxis"
Autor "Dr. med. Ulrich Karbach"
Dr. med. Ulrich Karbach
Ressortleiter Abrechnung, Medizin und Sonderproduktionen, ARZT & WIRTSCHAFT
Kursleiter
  • Allgemeinmedizin

Effektives Terminmanagement in der Praxis

CME-Bewertung ( 330 )
3.99
CME-Views: 6.439
Kursdauer bis: 18.06.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Effektives Terminmanagement in der Praxis

Der zeitliche Druck auf Arztpraxen hat in der Corona-Pandemie noch einmal deutlich zugenommen. Umso wichtiger ist es mittlerweile, die Terminplanung so zu optimieren, dass alle zufrieden sind.

Diese Fortbildung informiert über Verbesserungen zum Sprechstundenmanagement und der Organisation der Terminvergabe. Unter anderem wird die Kategorisierung von Behandlungs- und Patientenarten mit Praxisbeispielen vorgestellt und im Hinblick auf die Anwendung für ein effektives und strategisches Zeitmanagement erörtert. Die CME zeigt zudem grundlegende Problemstellungen bei der Zeitplanung und mögliche Lösungsansätze auf – sowohl intern als auch in der Außenkommunikation. Eine immer wichtigere Rolle spielen Online-Buchungstools und intelligente Telefonassistenten für den optimierten Praxisablauf. Einzelne IT-Systeme für Arztpraxen werden behandelt und die Unterschiede herausgearbeitet.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Überblick der aktuellen MS Therapeutika – Wann ist eine Deeskalation in Erwägung zu ziehen"
Autor "Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Sven Meuth"
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Sven Meuth
Direktor der Klinik für Neurologie,
Universitätsklinikum Düsseldorf

Kursleiter
  • Allgemeinmedizin / Innere Medizin / Neurologie

Überblick der aktuellen MS Therapeutika – Wann ist eine Deeskalation in Erwägung zu ziehen

CME-Bewertung ( 35 )
3.69
CME-Views: 1.988
Kursdauer bis: 15.06.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Überblick der aktuellen MS Therapeutika – Wann ist eine Deeskalation in Erwägung zu ziehen

Diese eCME soll Ihnen einen Überblick über die aktuellen Therapien der Multiplen Sklerose (MS) geben und die Erwägung einer Therapie-Deeskalation bei älteren Patienten behandeln.
Nach einer Einführung in die Ätiologie, Pathogenese sowie Therapieformen der MS wird der Schwerpunkt auf Immuntherapien bei älteren Patienten gelegt und u.a. im Hinblick auf die Wirksamkeit und das erhöhte Infektionsrisiko näher beleuchtet. Des Weiteren werden Real-World-Daten sowie erste Daten von randomisierten kontrollierten Studien zum Absetzen von krankheitsmodifizierenden Therapien einzeln präsentiert und die Ergebnisse bewertet. Abschließend wird die Therapiesicherheit bei MS Patienten bezüglich SARS-CoV-2 Infektionen und des Risikos von Impfdurchbrüchen besprochen sowie Empfehlungen der STIKO vorgestellt.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "HIV im aktuellen Überblick"
Autor "Priv.-Doz. Dr. med. habil. Stefan Christensen"
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Stefan Christensen
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin, Infektiologie, Psychotherapie
Kursleiter
  • Allgemeinmedizin / Infektiologie / Innere Medizin

HIV im aktuellen Überblick

CME-Bewertung ( 120 )
4.18
CME-Views: 2.542
Kursdauer bis: 14.06.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

HIV im aktuellen Überblick

2021 gab es knapp 90.000 HIV-Infizierte in Deutschland. Die überwiegende Zahl davon sind Männer.

Die HIV-Infektion ist heute gut behandelbar. Durch die regelmäßige Einnahme von antiretroviralen Medikamenten wird die Virusmenge im Blut sehr gering, so dass HIV nicht nachweisbar ist und nicht übertragen werden kann. So können viele an HIV erkrankte Menschen die unter Behandlung stehen, lange Zeit mit dem Virus leben, ohne an AIDS zu erkranken.

Diese Fortbildung wendet sich insbesondere an Allgemeinärzte und soll Ihnen einen Überblick über die Epidemiologie und das klinische Erscheinungsbild von HIV geben. Im Folgenden werden die Möglichkeiten der Behandlung einer HIV-Infektion (antiretrovirale Therapie) vorgestellt. Zum Schluss erläutert Herr Dr. Christensen die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer HIV-Präexpositionsprophylaxe (PREP).

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Kontrazeption in den verschiedenen Lebensphasen der Frau"
Autor "Dr. med. Ludwig N. Baumgartner"
Dr. med. Ludwig N. Baumgartner
Facharzt für Frauenheilkunde
Freising

Kursleiter
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Allgemeinmedizin

Kontrazeption in den verschiedenen Lebensphasen der Frau

CME-Bewertung ( 154 )
3.64
CME-Views: 3.018
Kursdauer bis: 12.06.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Kontrazeption in den verschiedenen Lebensphasen der Frau

Im Rahmen dieser eCME beleuchtet Herr. Dr. med. Ludwig Baumgartner unterschiedliche Facetten der Kontrazeption mit Blick auf verschiedene Lebensphasen der Frau. Unter Bezugnahme von Studiendaten sowie von Daten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) werden folgende Aspekte bzw. Fragestellungen zu Kontrazeptiva und zum Verhütungsverhalten präsentiert und diskutiert: Wahl von Kontrazeptiva und zugrundeliegende Gründe, Informiertheit und verwendete Quellen, Kontrazeption beim Mann, unerwünschte Schwangerschaften, Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Kontrazeptiva, Schwangerschaftsabbrüche, Kommunikation mit Gynäkologen.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Das verbesserte Gehirn –  Neuro-Enhancement bei Gesunden"
Autor "Prof. Dr. med. Claus Normann"
Prof. Dr. med. Claus Normann
Geschäftsführender Oberarzt, Leiter der Sektion Psychopharmakotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
Kursleiter
  • Kinder- und Jugendmedizin / Allgemeinmedizin / Psychiatrie und Psychotherapie

Das verbesserte Gehirn – Neuro-Enhancement bei Gesunden

CME-Bewertung ( 305 )
4.24
CME-Views: 10.142
Kursdauer bis: 11.06.2024
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Das verbesserte Gehirn – Neuro-Enhancement bei Gesunden

Unter pharmakologischem Neuro-Enhancement versteht man die Einnahme von psychoaktiven Substanzen mit dem Ziel der geistigen Leistungssteigerung. Damit bietet Neuro-Enhancement die Aussicht auf Verbesserung kognitiver, emotionaler und motivationaler Funktionen oder Stresskompensation bei gesunden Menschen, birgt gleichzeitig aber gesundheitliche Risiken bei der Anwendung und damit wichtige Ansatzpunkte für die ärztliche Beratung. Das wachsende öffentliche Interesse an Neuro-Enhancement steht im Gegensatz zu dem Mangel an wissenschaftlichen Belegen für Enhancement-Wirkungen verfügbarer psychopharmakologischer Wirkstoffe.

Ob sich Konsumenten durch die Einnahme von Neuro-Enhancern einen unfairen (und zudem risikoreichen) Vorteil verschaffen, ist Gegenstand aktueller ethischer Diskussionen. Bei der Verordnung von potenziell betroffenen Arzneimittelgruppen wie beispielsweise Psychostimulanzien haben Ärzte Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse gemäß Anlage III der Arzneimittelrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Vorhofflimmern gut versorgen – wie kommen Wearables hier zum Zug?"
Autor "Prof. Dr. med. Wilhelm Haverkamp"
Prof. Dr. med. Wilhelm Haverkamp
Praxis für Kardiologie im Spreebogen, Berlin
Kursleiter
  • Allgemeinmedizin / Innere Medizin / Kardiologie

Vorhofflimmern gut versorgen – wie kommen Wearables hier zum Zug?

CME-Bewertung ( 124 )
3.77
CME-Views: 2.904
Kursdauer bis: 07.06.2024
Zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin mit 2 CME-Punkten

Vorhofflimmern gut versorgen – wie kommen Wearables hier zum Zug?

Das Thema dieser Fortbildung ist der Einsatz, die Möglichkeiten und die Grenzen von Wearables bei Vorhofflimmern in der Praxis. Immer häufiger werden Smartwatches oder auch Smartringe gekauft und getragen – die Patienten bringen die Ergebnisse mit in die Praxis, die Bedeutung in der Arzt-Patienten-Kommunikation nimmt stetig zu.
Diese eCME zeigt Ihnen anschaulich, wo und in welchem Umfang Wearables die tägliche Arztpraxis bei der Versorgung von Vorhofflimmerpatient:innen unterstützen, was die Leitlinien bezüglich Diagnose und Screening sagen und was in diesem Zusammenhang beachtet werden sollte.

CME Aufrufen