Therapiemanagement plexiformer Neurofibrome bei NF1
In dieser Fortbildung erhalten Sie fundiertes Wissen zum Erkennen charakteristischer Befunde der NF1 sowie einen Überblick über aktuelle Vorsorgeempfehlungen und Therapieoptionen. Sie erfahren, welche Maßnahmen in der Betreuung von NF1-Patienten besonders relevant sind und lernen, kutane Neurofibrome (cNF) von plexiformen Neurofibromen (PNF) zu unterscheiden. Anhand von Patientenfällen wird praxisnah dargestellt, welche Therapieoptionen für PNF derzeit zur Verfügung stehen und nach welchen Kriterien eine Therapieentscheidung getroffen werden kann.
Said C. Farschtschi
Thorsten Rosenbaum
Diese Fortbildung ist Teil einer Serie über Neurofibromatose Typ 1 (NF1). Bitte rufen Sie auch die CME zur "Bildgebung der Neurofibromatose Typ-1 (NF1)" und zur "NF1 im Erwachsenenalter – Viele Anzeichen und dennoch unerkannt?" auf.
Kategorie I - Qualifizierung durch
Lernerfolgskontrolle
Kursdauer bis: 28.10.2026
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
MedLearning AG ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich. Die Inhalte obliegen der wissenschaftlichen Freiheit des ärztlichen Kursleiters/weiterer Autoren. Alexion Pharma Germany GmbH finanziert die CME mit €.
Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Transparenzinformation
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
Alexion Pharma Germany GmbH mit €.
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:
Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
PD Dr. med. Said C. Farschtschi:
- Ehrenamtlicher Vorsitz: Bundesverband der Neurofibromatose
- Honorartätigkeit: AstraZeneca GmbH, Alexion Pharma Germany GmbH, SpringWorks Pharmaceutics
Prof. Dr. med. Thorsten Rosenbaum:
- Honorartätigkeit: Alexion, AstraZeneca, Springworks
- Übernahme von Kongress-/Reisekosten: Children‘s Tumor Foundation, GNP, DGKJ
- Unterstützung von Fortbildungsveranstaltungen: Alexion, Biogen, Jazz, Nestlé, Novartis, Pierre Fabre, Plusultrapharma, Precisis, UCB
Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter
Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.
