Header von Mylan Germany GmbH (A Viatris Company)
Header von Mylan Germany GmbH (A Viatris Company)
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Inhalationstherapie

Die Inhalationstherapie ist ein zentraler Bestandteil in der Behandlung von Asthma und COPD, wird in der Praxis jedoch häufig durch Anwendungsfehler beeinträchtigt. Weniger als 40 Prozent der Patient:innen wenden ihre Inhalationsgeräte korrekt an, was zu unzureichender Wirksamkeitund einem erhöhten Risiko für Exazerbationen führen kann. In dieser Online-Fortbildung geben Prof. Dr. A. Rembert Koczulla und Dr. Tessa Schneeberger einen praxisnahen Überblick über die physikalischen Grundlagen der Aerosoltherapie, die Auswahl und den richtigen Einsatz verschiedener Inhalationssysteme sowie die häufigsten Fehler. Zudem werden Strategien zur Prävention vorgestellt, etwa durch gezielte Patient:innenschulung und regelmäßige Kontrolle der Inhalationstechnik. Ergänzt wird die Fortbildung durch aktuelle Leitlinienempfehlungen und die Betrachtung von Umweltaspekten moderner Inhalatoren. Ziel ist es, Ärzt:innen in die Lage zu versetzen, die Inhalationstherapie stärker zu personalisieren, die Technik konsequent zu überprüfen und Patient:innen langfristig zu einer korrekten Anwendung zu befähigen.
Mehr
Alle Autoren
Schlagwörter: Asthma, COPD, Aerosol, Partikelgröße, Deposition, Diffusion, Sedimentation, Impaktion, Inhalationsvolumen, Flow Rate, Compliance, Adhärenz, Exazerbation, Dosieraerosol, pMDI, Spacer, Sprühvernebler, SMI, Pulverinhalator, DPI, Vernebler, Atemmanöver, Atemanhalten, inspiratorischer Fluss, Strömungswiderstand, Inhalationstechnik, , Asthma-Kontrolle, CO2-Reduktion.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Mylan Germany GmbH (A Viatris Company) mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Univ. Prof. Dr. med. A. Rembert Koczulla:

Aflofarm, AstraZeneca, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Berlin-Chemie Menarini, Boeheringer Ingelheim, Biontech, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesministerium für Gesundheit, Chiesi, coliquio, CSL Behring, Deutsche Forschungsgemeinschaft, GalaxoSmithKline, Grifols, Grünenthal, Insmed, Julitta & Richard Müller Stiftung, Kaia, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Limbach Gruppe, med update, med.stream, Mundipharma, Novartis, ORION Pharma, Pfizer, RG Ärztefortbildung, Red Bull, Sanofi, Sentec, STREAMED UP

Dr. rer. med. Tessa Schneeberger:

Boehringer Ingelheim, CSL Behring GmbH, Cystinose Stiftung c/o Haus des Stiftens gGmbH, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Sachgebiet K1 - Förderinitiative PCS, GlaxoSmithKline

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.