Header von Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Header von Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Angst, Unruhe, Schlaflosigkeit und Depression - evidenzbasiert natürlich behandeln

Angststörungen, Depressionen und Schlafstörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und treten oft gemeinsam auf. Epidemiologische Studien zeigen, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung im Laufe des Lebens an einer dieser Erkrankungen leidet. Die Lebensqualität der Betroffenen ist erheblich beeinträchtigt.
Diese Fortbildung vermittelt praxisrelevante Erkenntnisse zur differenzierten Diagnostik sowie zu psychotherapeutischen, pharmakologischen und ergänzenden Behandlungsansätzen. Neben etablierten Therapien wird auch die Rolle der Phytotherapie hervorgehoben, die zunehmend als evidenzbasierte Option in der Behandlung von leichten bis mittelschweren Beschwerden anerkannt wird.
Mehr
Schlagwörter: Angst, Angststörungen, Unruhe, Depression, Schlafstörungen, psychische Erkrankungen, psychovegetative Trias, Leitlinie, Psychopharmaka, Phytopharmaka, Phytotherapie, Cannabis, Prävalenz, evidenzbasierte Therapie.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Göran Hajak:

  • Receipt of grants or research supports
    Actelion, Bayerische Motorenwerke, BrainLab, Bristol-Meyers Squibb, Daimler Benz, Federal Ministry of Education and Research, Federal Office for Radiation Protection, German Research Foundation, Janssen-Cilag, Lundbeck, Neurim, Organon, Sanofi-Aventis, Schering-Plough, Servier, Volkswagen
  • Receipt of honoraria or consultation fees
    Actelion, Bavarian Board of Physicians, Bioevents, Boehringer Ingelheim, Brickenkamp, Bristol-Meyers Squibb, Cephalon, CMC Manager Circle, Compass, Elsevier, Evidera, Georg Thieme, Gerson Lerman Group Council of Healthcare Advisors, GlaxoSmithKline, Heel, Idorsia, Janssen-Cilag, Jazz, Johnson & Johnson, Lilly, Lundbeck, McKinsey, Medscape, Neurim, Organon, Oruen, Recordati, Rovi, Sanofi-Aventis, Schering-Plough, Servier, Springer, Urban & Fischer, Takeda, Wyeth
  • Participation in a company sponsored speaker’s bureau
    Actelion, Affectis, Amgen, Astra-Zeneca, Bayer Vital, Bioevents, Biotest, Boehringer Ingelheim, Bristol-Meyers Squibb, Cephalon, Culture-Thinking&People, derCampus, DerCompass, EuMeCom, FEO, FOMF, Essex, GlaxoSmithKline, Gedeon Richter, Heel, Hennig, Hexal, Hikma, Idorsia, Janssen-Cilag, Jazz, Johnson & Johnson, Lilly, Lundbeck, Medfora, Medau, Medical Tribune, Medice, MedLeraning, MedScape, MedTrix, Merck, Mermentor, Merz, Network of Advisors, Neuraxpharm, Neurim, Neurocrine, Novartis, Organon, Orient, Orphan, Pfizer, Pharmacia, Proctor & Gamble, Prosomno, Purdue, Recordati, Repha, Rovi, Sanofi-Aventis, Schering-Plough, Schwabe, Sepracor, Servier, Takeda, Transcept, UCB, WEBMD, Wyeth, Zeller, and Academies, Universities, Hospitals and other Medical Institutions.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.