Header von Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Header von Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Individuelle Therapieoptionen für psychisch belastete und ältere Tinnitus-Patienten

Tinnitus ist ein häufiges und belastendes Symptom, das für Betroffene nicht nur eine akustische, sondern auch eine erhebliche psychische Belastung darstellen kann. Insbesondere bei älteren und psychisch vorerkrankten Patienten zeigt sich das Ohrgeräusch als komplexes Geschehen mit wechselseitigen Einflüssen auf Angst, Depression und kognitive Funktionen.
Diese Fortbildung beleuchtet den Tinnitus als multifaktorielles Krankheitsbild und vermittelt praxisnahe Strategien zur individualisierten Behandlung. Im Mittelpunkt stehen leitliniengerechte Maßnahmen wie Counseling und kognitive Verhaltenstherapie sowie ergänzende Optionen, die auf psychische Begleiterkrankungen und das Wohlbefinden älterer Patienten abgestimmt sind. Auch digitale Anwendungen und phytotherapeutische Ansätze werden im Kontext moderner Präventions- und Therapiekonzepte vorgestellt.
Teilnehmende lernen, die psychische Dimension des Tinnitus besser zu verstehen, die Behandlung gezielt an Komorbiditäten anzupassen, den Stellenwert nichtmedikamentöser Verfahren einzuschätzen und patientenorientierte Strategien für den Alltag abzuleiten.
Mehr
Schlagwörter: Tinnitus, Ohrgeräusch, ältere Patienten, psychische Komorbiditäten, Depressionen, Angst, dementielle Erkrankungen, Behandlung chronischer Tinnitus, Tinnitus Counseling, DiGA, kognitive Verhaltenstherapie, medikamentöse Therapie, Phytotherapie.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Jens Kuhn:

Vortragshonorare und Reisekostenerstattung durch Bayer, Hennig, Idorsia, Johnson & Johnson, Lundbeck, Neuraxpharm, Otsuka, Schwabe Forschungsförderung durch BMBF, DFG, Else Kröner-Fresenius Stiftung, Marga und Walter Boll Stiftung Nebenberuflich: Managing Editor „Fortschritte der Neurologie & Psychiatrie“ und „BMC Psychiatry“.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.