Nykturie im Praxisalltag – Definition, Diagnostik und ursachenangepasste Therapie
Eine strukturierte Anamnese bildet die Grundlage für die Einordnung möglicher Ursachen und eine zielgerichtete, individuelle Therapieplanung. Von verhaltenstherapeutischen Maßnahmen, einer Änderung des Lebensstils bis hin zu medikamentösen Behandlungsoptionen einschließlich der Phytotherapie stehen verschiedene Therapieansätze zur Verfügung.
Nutzen Sie diese Fortbildung zur Optimierung Ihrer Behandlungsstrategien – zum Wohle der Lebensqualität Ihrer Patientinnen und Patienten.

Thomas Bschleipfer
Facharzt für Urologie
Zusatzbezeichnungen Medikamentöse Tumortherapie, Andrologie, Notfallmedizin und Naturheilverfahren
Chefarzt Urologie und Kinderurologie, Klinikum Coburg
Kategorie I - Qualifizierung durch
Lernerfolgskontrolle
Kursdauer bis: 26.04.2026
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
MedLearning AG ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich. Die Inhalte obliegen der wissenschaftlichen Freiheit des ärztlichen Kursleiters/weiterer Autoren. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG finanziert die CME mit €.
Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Transparenzinformation
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG mit €.
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:
Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. h.c. Thomas Bschleipfer:
- Referent:
Apogepha, bene, Dr. R. Pfleger GmbH, ZSI, Hollister, Bayer, Dr. W. Schwabe, Janssen, Pfizer, Merck Healthcare Germany GmbH, BMS, Pierre Fabre - Berater:
Apogepha, bene, Dr. R. Pfleger GmbH, Bayer, Dr. W. Schwabe, Pfizer, Merck Healthcare Germany GmbH, BMS, Pierre Fabre - Studien:
Dr. R. Pfleger GmbH - Kongressunterstützung:
Novartis, Janssen, BMS, Astellas, blaschke Orthopädiehaus, Pfizer, Ipsen, Bayer, Orion Pharma GmbH, Merck, Saegeling Medizintechnik, Dr. R. Pfleger GmbH, MSD, accord, Amgen, Photocure, Eisai, Recordati Rare Diseases, Apogepha, Intuitive, Astra Zeneca GmbH, tic Medizintechnik, Besins Healthcare, medac, MTR
Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter
Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.