Chronischer Pruritus – juckt es noch oder handeln Sie schon? Neues zur Leitlinie und Highlights vom EADV 2022

Sonja Ständer

Michael Sticherling
Stv. Klinikdirektor, leitendender Oberarzt, Personaloberarzt
Universitätsklinikum Erlangen
Univ.-Prof. Dr.med. Dr. h.c. Sonja Ständer
Kategorie I - Qualifizierung durch
Lernerfolgskontrolle
Kursdauer bis: 28.11.2023
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
MedLearning AG ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich.
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
unterstützt die CME mit 14050 €
Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Transparenzinformation
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH mit 14050 €
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:
Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Univ.-Prof. Dr.med. Dr. h.c. Sonja Ständer:
- Research Grants:
Almirall, Beiersdorf, German Research Foundation (DFG), European Academy of Dermatology and Venereology (EADV), German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), Interdisciplinary Center for Clinical Research Münster (IZKF), Leo Pharma, Menlo, Novartis, Sanofi, Trevi Therapeutics - Investigator:
Celldex, Clexio, Dermasence, Galderma, GSK, Kiniksa, Menlo, Novartis, Sanofi, Trevi, Vanda - Consultancy / Advisory board:
Abbvie, Almirall, Beiersdorf, Bellus Health, Benevolent, Bionorica, Cara, Celgene, CelloHealth, Clexio, DS Biopharma, Eli Lilly, Escient, Galderma, Grünenthal, Kiniksa, Klinge Pharma, Leo Pharma, Maruho, Menlo, Merz, P.G. Unna Academy, Perrigo, Pfizer, Sanofi, Sienna, Symbio Research, Trevi, Vanda, Vifor, WebMD - Speaker:
Almirall, BMS, Eli Lilly, Sanofi, Galderma, L'Oréal, Menlo, Omnicuris, Beiersdorf, Leo Pharma, Novartis, P. G. Unna Academy, Pfizer, Pierre Fabre, Vifor
Prof. Dr. med. Michael Sticherling:
- Forschungsunterstützung:
Novartis - Vortragstätigkeit:
Abbvie, Almirall, BMS, Celgene, Janssen, Leo, Lilly, MSD, Novartis, Sanofi, Pfizer, UCB - Beratertätigkeit:
Abbvie, Almirall, Biogen, BMS, Celgene, Hexal, Janssen, Leo, Lilly, MSD, Novartis, Pfizer, Sandoz, Sanofi, UCB - Klinische Studien:
Abbvie, Almirall, BMS, Celgene, Janssen, Leo, Lilly, Novartis, Pfizer, Regeneron, Sanofi, UCB
Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter
Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.