Header von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Header von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Schweres Asthma in der Pädiatrie: von der Pathophysiologie bis zur Präzisionsmedizin

Schweres Asthma bei Kindern und Jugendlichen stellt trotz moderner Therapien eine erhebliche klinische und psychosoziale Belastung dar. Dr. Prenzel beleuchtet die Pathogenese mit Fokus auf Barrierestörungen, Mikrobiomveränderungen und chronische Typ-2-Entzündung, die zu Remodeling, Mucusplugging und langfristigen Einschränkungen der Lungenfunktion führen. Prof. Vogelberg ergänzt die Thematik mit den aktuellen Leitlinienempfehlungen, Studiendaten und neuen Therapieoptionen, die zunehmend auf individualisierte Ansätze setzen. Die Fortbildung vermittelt praxisnah, wie sich Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapieentscheidungen bei schwerem Asthma im Kindes- und Jugendalter evidenzbasiert umsetzen lassen.
Die Teilnehmenden gewinnen ein besseres Verständnis für die Krankheitslast und Pathomechanismen des schweren Asthmas, können die aktuellen Leitlinienempfehlungen kritisch einordnen und lernen, welche klinischen Marker eine frühzeitige Intervention erfordern. Zudem erfahren sie, wie sich Therapien im Hinblick auf Wirksamkeit, Sicherheit und langfristige Outcomes bewerten lassen und wie individualisierte Behandlungsstrategien im Praxisalltag umgesetzt werden können.
Mehr
Alle Autoren
Schlagwörter: Asthma, Pädiatrie, Barrierestörung, Biologika, ICS, Exazerbationen, Inflammation, Kasuistik, Kinder, NVL, Mucus, Pädiatrie, Remodeling, Schweres Asthma, T2.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Christian Vogelberg:

  • Studien: Boehringer Ingelheim
  • Lehr- und Vortragshonorar: Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Gesellschaft Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin, NOVARTIS Pharma, ALK Abelló, Allergopharma, AstraZeneca, Sanofi Aventis, LETI Pharma, DBV Technology, Orion Pharma, DBV, abbvie, Pfizer, Thermo Fisher
  • Beratung: ALK Abelló, AstraZeneca, Bencard Allergie, Boehringer Ingelheim, Sanofi Aventis, Orion Pharma

Dr. med. Freerk Prenzel:

Vortragshonorare, AD Boards, Forschungsgelder (5 Jahre)
Sanofi, Leipziger Gesundheitsnetz, Vertex Pharmaceuticals, Stallergenes, Novartis, Allergopharma, Takeda Pharma, ALK-Abelló, BioCryst.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.