Header von Pfizer Pharma GmbH
Header von Pfizer Pharma GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
BIETET IHNEN DIESE CME AN

Multiples Myelom: Therapieoptionen mit Bispezifischen Antikörpern und Supportives Management

Das Multiple Myelom gehört zu den häufigsten hämatologischen Krebserkrankungen bei Erwachsenen. Trotz der Fortschritte in der Therapie tritt die Erkrankung häufig in Form von Rezidiven und refraktären Verläufen auf. Die aktualisierte Onkopedia-Leitlinie bietet neue Empfehlungen zur Behandlung fortgeschrittener Krankheitsstadien, insbesondere bei rezidivierten und refraktären Fällen.

In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über aktuelle immuntherapeutische Ansätze, bei denen das BCMA (B-Zell-Maturation-Antigen) als zentrales Zielmolekül genutzt wird. Bispezifische Antikörper, die BCMA adressieren, verbinden Tumorzellen mit Immunzellen und fördern so die Immunantwort.

Das Therapiemanagement dieser neuen Ansätze umfasst sowohl Präventionsstrategien als auch Managementmaßnahmen, die dazu beitragen, die Behandlung zu optimieren und mögliche Nebenwirkungen zu kontrollieren.

Mehr
Schlagwörter: Plasmazellen, MGUS, Smouldering Myeloma, Plasmozytom, Paraprotein, Osteolysen, Hyperkalzämie, Anämie, Nierenversagen, Hypogammaglobulinämie, Stammzelltransplantation, CAR-T-Zelltherapie, Zytopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Lymphopenie, Cytokine Release Syndrome, G-CSF, IgG-Substitution, HSV/VZV-Prophylaxe, Hepatitis-B-Prophylaxe, CMV-Monitoring, EBV-MonitoringCOVID-19-Impfung, RSV-Impfung, Influenza-Impfung, Pneumokokken-Impfung.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Pfizer Pharma GmbH hat diese CME bei der zuständigen Ärztekammer zertifizieren lassen und MedLearning AG für die technische Realisierung, Veröffentlichung und Betreuung der CME während der Laufzeit von 12 Monaten mit  € beauftragt.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Priv.-Doz. Dr. med. Nicola Giesen:

Honoraria für Beratungen von:
AbbVie, AstraZeneca, Gilead, GSK, Hexal, Janssen, MSD, Oncopeptides, Pfizer, Sanofi, Takeda

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat geprüft.