Header von Pfizer Pharma GmbH
Header von Pfizer Pharma GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
BIETET IHNEN DIESE CME AN

Therapie des fortgeschrittenen/ metastasierten HER2+ Mammakarzinoms

Im Rahmen dieser Fortbildung werden aktuelle und praxisrelevante Studiendaten zur Erst-, Zweit- und Drittlinientherapie des fortgeschrittenen bzw. metastasierten HER2-positiven Mammakarzinoms vorgestellt und diskutiert. Neben etablierten Standardtherapien stehen dabei auch vielversprechende neue Behandlungsoptionen im Fokus. Die Rolle individueller Faktoren in der Therapieplanung wird ebenso beleuchtet wie das therapeutische Vorgehen bei zerebralen Metastasen.

Diese eCME bietet somit einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der personalisierten Therapie beim HER2-positiven Mammakarzinom und unterstützt die Umsetzung evidenzbasierter Behandlungsstrategien im klinischen Alltag.

Mehr
Schlagwörter: AGO-Kommission Mamma, PRAEGNANT-Brustkrebsregister, Systemtherapie beim mBC, CLEOPATRA, neue Optionen bei HER2+/HR+: PATINA, ET/ endokrine Therapie, DESTINY-Breast, HER2-pos. metastasierter Brustkrebs, HER2CLIMB, PERTAIN, ASPIRE, DETECT V, zerebrale Metastasen, Hirnmetastasen.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Pfizer Pharma GmbH hat diese CME bei der zuständigen Ärztekammer zertifizieren lassen und MedLearning AG für die technische Realisierung, Veröffentlichung und Betreuung der CME während der Laufzeit von 12 Monaten mit  € beauftragt.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Michael Patrick Lux:

  • Advisory Boards für Lilly, AstraZeneca, MSD, Novartis, Hexal, Pfizer, Eisai, Exact Sciences, Daiichi-Sankyo, Grünenthal, GSK, Gilead, Endomag und Roche.
  • Vorträge für Lilly, Roche, MSD, Novartis, Pfizer, Exact Sciences, Daiichi-Sankyo, Grünenthal, GSK, Gilead, AstraZeneca, PINK! und Eisai.
  • Reisekosten von Roche, Gilead, Daiichi-Sankyo, AstraZeneca und Pfizer.
  • Der Autor erhält ein Honorar der Firma Pfizer für die Erstellung der medizinischen Inhalte dieses Fortbildungsmoduls.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat geprüft.