Header von S. Karger Verlag für Medizin und Naturwissenschaften GmbH
Header von S. Karger Verlag für Medizin und Naturwissenschaften GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Wenn Sie auf den Button "ZU KARGER" klicken, verlassen Sie cme.medlearning.de und werden zum Karger Verlag auf karger.com weitergeleitet. Ihre persönlichen Daten werden nicht übermittelt. Nachdem Sie den CME-Beitrag auf karger.com gelesen haben, können Sie den Wissenstest auf cme.medlearning.de aufrufen und CME-Punkte sammeln.

Strahlentherapie bei kutanen Lymphomen: Empfehlungen der EORTC-Arbeitsgruppe

Die Strahlentherapie spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung kutaner Lymphome – doch welche Dosis ist optimal? Trotz wachsender Anwendung niedrigdosierter Konzepte fehlen bislang klare, evidenzbasierte Standards. Dieser CME-Kurs beleuchtet aktuelle Empfehlungen, zeigt praxisnahe Entscheidungswege auf und gibt einen fundierten Überblick über die Literatur. Profitieren Sie von einem kompakten Update für Ihre tägliche Praxis – wissenschaftlich fundiert und klinisch relevant.
Mehr
Schlagwörter: Primär kutanes Marginalzonenlymphom, primär kutanes Keimzentrumslymphom, Follikuläres Lymphom, primär kutanes diffus großzelliges B-Zell-Lymphom, DLBCL, Beintyp, Mycosis fungoides, Sézary-Syndrom, Ganzhautbestrahlung, Hypofraktionierung, niedrigdosierte Strahlentherapie.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Keine

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Dr. med. Gabor Dobos:

Keine

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.