Header von S. Karger Verlag für Medizin und Naturwissenschaften GmbH
Header von S. Karger Verlag für Medizin und Naturwissenschaften GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Wenn Sie auf den Button "ZU KARGER" klicken, verlassen Sie cme.medlearning.de und werden zum Karger Verlag auf karger.com weitergeleitet. Ihre persönlichen Daten werden nicht übermittelt. Nachdem Sie den CME-Beitrag auf karger.com gelesen haben, können Sie den Wissenstest auf cme.medlearning.de aufrufen und CME-Punkte sammeln.

Allergische Atemwegserkrankungen - Diagnostik und Behandlung mit Allergenimmuntherapie

Allergische Atemwegserkrankungen haben chronische Merkmale und treten weltweit in immer schwereren Formen auf. Atemwegsallergien umfassen Symptome, die von den oberen und/oder unteren Atemwegen ausgehen, durch Kontakt mit Allergenen ausgelöst werden und klassischerweise mit einem Immunglobulin E (IgE)-vermittelten Mechanismus zusammenhängen.

Diese eCME soll die Dringlichkeit der Behandlung dieser Erkrankungen darstellen und über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet informieren. Die Allergenimmuntherapie (AIT) ist eine einzigartige ätiologische Behandlung, die den Verlauf einer allergischen Atemwegserkrankung verändern kann.

Mehr
Alle Autoren
Diese interaktive Online-Fortbildung wird Ihnen vom Karger Verlag präsentiert. Sie durchlaufen die Fortbildung, indem Sie zunächst die abwechslungsreichen, multimedialen E-Learning-Inhalte bearbeiten. Um Ihre Fortbildungspunkte zu bekommen, bearbeiten Sie bitte abschließend den Wissenstest auf cme.medlearning.de.
Schlagwörter: allergische Atemwegserkrankungen, Atemwegsallergien, allergisches Asthma, Immunglobulin E, allergische Rhinitis, Heuschnupfen, allergische Rhinokonjunktivitis, Allergene, Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Niesen, Juckreiz, Nasenverstopfung, Rhinorrhoe, juckende Augen, tränende Augen, Keuchen, Atemnot, Engegefühl Brust, Husten, Haut-Prick-Test, IgE-Immunoassays, ARIA-Klassifizierung, GINA, Allergenimmuntherapie, AIT, subkutane Immuntherapie, SCIT, sublinguale Immuntherapie, SLIT
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Keine

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Boris Haxel:

Beratende und finanzielle Beziehungen zu: ALK-Abelló, Circassia, GlaxoSmithKline, LETI Pharma, Novartis, Sanofi Genzyme und Stallergenes Greer. Er ist Vorstandsmitglied des Deutschen Allergologenverband.

Dr. med. Davide Paolo Caimmi:

Beratende und finanzielle Beziehungen zu: Stallergenes Greer, ALK, Sanofi, AstraZeneca, Aimmune, Puressentiel und Mylan.

PD Dr. med. Kymble Spriggs:

Beratende und finanzielle Beziehungen zu: ALK, AstraZeneca, Novartis, Sanofi-Genzyme, Seqirus, und Stallergenes Greer. Er ist ein Berater zu InflaMed Pty Ltd.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.