Header von Janssen-Cilag GmbH
Header von Janssen-Cilag GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

CLL - Therapie und Praxis

Die Chronische Lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Leukämieform im Erwachsenenalter und zeichnet sich durch eine große klinische und genetische Heterogenität aus – eine Herausforderung für Diagnostik und Therapie. In dieser Fortbildung vermittelt Herr Prof. Wendtner anschaulich und praxisnah leitliniengerechte Konzepte zur modernen Versorgung von CLL-Patienten. Im Fokus stehen die differenzierte Risikostratifizierung, die individualisierte Auswahl der Erstlinientherapie sowie das Management rezidivierter und refraktärer Verläufe. Anhand aktueller Studien werden neue therapeutische Ansätze und Entwicklungen aus der Forschung vorgestellt, die das zukünftige Behandlungsspektrum mitprägen. Diese Fortbildung bringt Sie auf den neuesten Stand der evidenzbasierten CLL-Therapie – für eine noch präzisere, personalisierte Patientenversorgung.
Mehr
Schlagwörter: Chronische Lymphatische Leukämie, CLL, Immunphänotypisierung, IGHV-Mutationsstatus, TP53-Mutation, Onkopedia Leitlinie, Zytogenetik, Risikostratifizierung, Erstlinientherapie, Therapie bei rezidivierter/refraktärer CLL, doppelt refraktäre CLL, neue therapeutische Ansätze: nicht-kovalente BTKi, BTK-Degrader, CAR-T-Zellen, T-Zell-Engager.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Janssen-Cilag GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Clemens Wendtner:

  • Research Support/P.I.:
    Hoffmann-La Roche, GSK, Johnson & Johnson, Gilead, AbbVie, AstraZeneca, BeiGene, Lilly
  • Consultant:
    Hoffmann-La Roche, GSK, Johnson & Johnson, Gilead, AbbVie, Amgen, AstraZeneca, BioNTech, Moderna, BeiGene, Lilly
  • Honoraria:
    Hoffmann-La Roche, GSK, Johnson & Johnson, Gilead, AbbVie, Amgen, AstraZeneca, BioNTech, Moderna, BeiGene, Lilly
  • Scientific Advisory Board:
    Hoffmann-La Roche, GSK, Johnson & Johnson, Gilead, AbbVie, AstraZeneca, BioNTech, Moderna, BeiGene, Lilly

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.