Header von Janssen-Cilag GmbH
Header von Janssen-Cilag GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Fallbeispiele CED: Unterschiedliche Patienten - unterschiedliche Behandlung

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa erfordern ein individuell abgestimmtes Therapiemanagement – von der initialen Behandlung bis zur langfristigen Krankheitskontrolle. In dieser praxisorientierten Fortbildung stellt Prof. Helwig anhand von realen Fallbeispielen moderne Behandlungsstrategien vor und zeigt, wie Therapieentscheidungen individuell, evidenzbasiert und patientenorientiert getroffen werden können. Im Fokus stehen der gezielte Einsatz medikamentöser und chirurgischer Optionen, die Entzündungskontrolle sowie die Berücksichtigung von Komorbiditäten und Sicherheitsaspekten. Erweitern Sie Ihr Wissen, um Risiken und Nutzen optimal abzuwägen und eine maßgeschneiderte Langzeitbetreuung Ihrer Patienten zu gewährleisten.
Mehr
Schlagwörter: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, CED, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, sekundärer Wirkverlust, reaktives therapeutisches Drug Monitoring, Lymphomrisiko, Therapieauswahl, venöse Thromboembolien, VTE Risikofaktoren, Erhaltungstherapie, Fisteltherapie, ECCO-Leitlinien, präoperative enterale Ernährung, postoperative Therapie, Ileokolonresektion.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Janssen-Cilag GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Ulf Helwig:

  • Beratendes Gremium/Komitee:
    AbbVie, Amgen, Biogen, BMS, Celltrion, Janssen, MSD, Mundipharma, Mylan Pharma, Pfizer, Sandoz, Shield, Takeda, Vifor
  • Förderung (Subvention/Honorar):
    AbbVie, Amgen, Biogen, Celltrion, Falk Foundation, Ferring, Janssen, MSD, Mundipharma, Mylan Pharma, Pfizer, Sandoz, Shield, Takeda, Vifor
  • Forschung/klinische Studien:
    AbbVie, Biogen, Falk Foundation, Ferring, Janssen, MSD, Mundipharma, Shield
  • Referent/Beratungstätigkeit:
    AbbVie, Amgen, Biogen, BMS, Celltrion, Falk Foundation, Ferring, Janssen, Lilly, MSD, Mundipharma, Mylan Pharma, Pfizer, Sandoz, Shield, Takeda, Vifor

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.