Header von Grifols Deutschland GmbH
Header von Grifols Deutschland GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

ITP - Blutungs- und Thromboserisiko: Tipps für die Praxis

Diese zweiteilige eCME soll Ihnen einen praxisnahen und leitliniengetreuen Einblick zum Umgang mit Thrombose- bzw. Blutungsrisiken bei der Immunthrombozytopenie (ITP) unter Berücksichtigung einzelner Fallbeispiele geben.
Der erste Teil der eCME wird von Herrn Dr. med. Thomas Stauch präsentiert und legt den Schwerpunkt auf die Frage, wie ITP-Patienten mit einem erhöhten Thromboserisiko richtig behandelt werden. Nach einer kurzen Einführung in die Epidemiologie und Pathophysiologie der ITP, wird auf die medikamentöse Therapie bei der ITP eingegangen und dessen Einfluss auf das tromboembolische Risiko näher beleuchtet.
Der zweite Teil der eCME wird von Frau Dr. med. Rosa Sonja Alesci vorgestellt und behandelt die Frage, welche ITP-Patienten wann und wie antikoaguliert werden. Neben einer Übersicht zum Ablauf der Hämostase sowie der Wirkungsweise von Antikoagulantien, werden verschiedene Scores für die Bestimmung des Blutungs- bzw. Thrombosesrisikos vorgestellt. Anschließend werden die Ergebnisse einer Ärzteumfrage zum Einfluss von Blutungen, Begleiterkrankungen sowie psychosozialen Faktoren auf die Therapieentscheidung bei ITP-Patienten präsentiert sowie Empfehlungen zur Antikoagulation bei vorliegender ITP besprochen.
Mehr
Alle Autoren
Wie werden ITP-Patienten mit erhöhtem Thromboserisiko richtig behandelt?
Dr. med. Thomas Stauch
Wer darf wann wie antikoaguliert werden?
Dr. med. Rosa Sonja Alesci
Wissenstest
Schlagwörter: ITP, Antikoagulation, Tipps für die Praxis, Fallbeispiele, Scores: HAS-BLED, VTE‐BLEED, TH2; ITP Expertenreport, Pathophysiologie, Blutungsrisiko, thromboembolisches Risiko, medikamentöse Therapie, Fallbeispiele, ITP & Antiphospholipid-Antikörper.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Grifols Deutschland GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Dr. med. Rosa Sonja Alesci:

  • Referentin für SOBI, Novartis, Takeda, CSL Behring, Amgen, Sanofi, BMS/Pfizer, Grifols, Octapharma, Leopharma
  • Beratend: Biontech/Pfizer, Bayer, Sanofi, Takeda, Grifols, Novartis
  • Forschung: Sobi, CSL Behring, NovoNordisk, Takeda, Novartis, Grifols, Bayer

Dr. med. Thomas Stauch:

  • Research Support: Novartis, Amgen, Sobi, Argenx, Grifols
  • Consultant: Novartis
  • Speaker: Novartis, Amgen, Alexion, Janssen, AOP, Sobi, Grifols, AstraZeneca
  • Scientific Advisory Board: Novartis, Amgen, Grifols
  • Other: Celgene/BMS

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.