

UNTERSTÜTZT DIESE CME:





Oberärztin Thoraxklinik,
Pneumologie und Beatmungsmedizin,
Universitätsklinikum Heidelberg
- Allgemeinmedizin / Innere Medizin / Pneumologie
COPD oder doch AATM? Differenzierung durch Patientenkasuistiken
COPD oder doch AATM? Differenzierung durch Patientenkasuistiken
Beim Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM) handelt es sich um eine genetisch bedingte und unterdiagnostizierte Erkrankung, die durch Störungen im Stoffwechsel des Proteins Alpha-1-Antitrypsin (AAT) verursacht werden. Patienten können Manifestationen in Lunge und Leber aufweisen, wobei die Beschwerden der Lunge sehr ähnlich zu denen einer konventionellen COPD sind. Im Rahmen dieser Online-Fortbildung werden Patientenfälle aufgrund der Empfehlungen zur diagnostischen Testung auf AATM nach den ATS/ERS-Leitlinien besprochen. Darüber hinaus wird auf die Diagnose von AATM eingegangen sowie nicht-medikamentöse und medikamentöse Therapieoptionen vorgestellt.





Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Allgemeinmedizin / Gastroenterologie / Innere Medizin
Albumintherapie bei Patienten mit Leberzirrhose
Albumintherapie bei Patienten mit Leberzirrhose
Etwa die Hälfte des Gesamtproteingehalts des menschlichen Organismus besteht aus Albumin. Dieses Molekül wird exklusiv von den Hepatozyten synthetisiert. Bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Leberzirrhose ist die intravenöse Gabe von Albumin im Rahmen der Behandlung von Komplikationen eine wichtige therapeutische Option. Prof. Alexander Zipprich, Halle (Saale) erläutert die Indikationen und stellt neue Daten vor.