Highlights vom ATS-Kongress - Fokus auf Asthma & COPD, ILD/IPF und Infektionen
Diese Fortbildung bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Studien, Entwicklungen und Diskussionen des ATS-Kongresses 2025. Im Fokus stehen praxisrelevante Erkenntnisse zu Asthma, COPD, interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD), idiopathischer Lungenfibrose (IPF) und respiratorischen Infektionen. Teilnehmende erhalten aktuelle Einblicke in neue Therapieansätze, diagnostische Innovationen und individualisierte Behandlungskonzepte
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von einer fundierten Zusammenfassung der internationalen Expertenmeinungen und Studiendaten.

Daiana Stolz
Ärztliche Direktorin, Klinik für Pneumologie, Department Medizin der Universität Universitätsklinikum Freiburg

Jürgen Behr

Michael Kreuter

Martin Witzenrath
Kategorie I - Qualifizierung durch
Lernerfolgskontrolle
Kursdauer bis: 10.07.2026
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
MedLearning AG ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich. Die Inhalte obliegen der wissenschaftlichen Freiheit des ärztlichen Kursleiters/weiterer Autoren. Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG finanziert die CME mit €.
Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Transparenzinformation
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG mit €.
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:
Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Prof. Dr. Daiana Stolz:
- Berater- und Vortragshonorare: Boehringer Ingelheim, Almirall, GSK, Astra Zeneca, Vifor, MSD, Bayer, Sanofi, CSL Behring, Grifols, Roche, Chiesi, Berlin Chemie, Pfizer
- Sonstiges: GOLD Representative for Switzerland
Prof. Dr. Jürgen Behr:
- Forschungsunterstützung: BMBF, DFG, Helmholtz, Ludwig-Maximilians-University, Stiftung Atemweg, Boehringer Ingelheim
- Vortragstätigkeit: AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, Ferrer, Merck Sharp & Dohme, Novartis, Sanofi-Genzyme
- Beratertätigkeit: BMS, Boehringer Ingelheim, Gossamer Bio, Sanofi-Genzyme, Pulmovant, United Therapeutics
Prof. Dr. Michael Kreuter:
- Vortragshonorare: ERS, AstraZeneca, Bayer, Boehringer Ingelheim, GlaxoSmithKline, Novartis, Chiesi, Roche
- Beraterhonorare: Boehringer Ingelheim, GSK, BMS, Pliant, Trevi, Aspire
- Forschungsunterstützung: BMBF, Boehringer, DFG, Hopp Stiftung, Lungenfibrose e.V., Roche, WATL, German Center for Lung Research (DZL)
Prof. Dr. Martin Witzenrath:
- Forschungsunterstützung: German Research Foundation, German Ministry of Education and Research, German Ministry of Health, German Society for Pneumology, European Respiratory Society, Marie Curie Foundation, Capnetz Foundation, Jürgen Manchot Foundation, Else Kröner, Fresenius Foundation, Mukoviszidose e.V., Berlin Institute of Health, Sonnenfeld Foundation, Aptarion, Biotest, Pantherna
- Vortragshonorare: Astra Zeneca, Bayer Health Care, Biotest, Boehringer Ingelheim, Chiesi, Gilead, Hexal, Insmed, Novartis, Roche, Teva
- Beraterhonorare: Astra Zeneca, Atriva, Aptarion, Biotest, Boehringer, CSL Behring, Gilead, Glaxo Smith Kline, Insmed, Novartis, Pantherna, Teva
Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter
Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.