Header von AOP Health
Header von AOP Health
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

JAK2 Allel-Last Messung bei Polycythaemia Vera (PV) – warum und wann?

Die JAK2V617F-Mutation spielt eine zentrale Rolle in der Pathogenese myeloproliferativer Neoplasien, insbesondere der Polycythaemia Vera (PV). Diese Fortbildung beleuchtet den aktuellen Wissensstand zur diagnostischen und prognostischen Bedeutung der JAK2-Allel-Last:
Wann sollte die Allel-Last bestimmt werden? Welche Aussagekraft hat sie hinsichtlich Thromboserisiko und Progression zur Myelofibrose? Welche Therapieformen beeinflussen die Allel-Last, und ist deren Reduktion mit einem verbesserten klinischen Verlauf assoziiert?
Diese praxisrelevante Online-Fortbildung richtet sich an Hämatolog:innen und internistisch tätige Ärzt:innen und liefert wertvolle Entscheidungshilfen zur Integration der JAK2-Allel-Last-Messung in die klinische Routine.
Mehr
Schlagwörter: Polycythaemia vera, JAK2V617F-Mutation, Allel-Last, Thromboserisiko, Myelofibrose, Hämatokrit, Erythrozytose, Leukozytose, zytoreduktive Therapie, Knochenmarkbiopsie, Mutationsexon 12, essentielle Thrombozythämie, Januskinase-Signalweg.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

AOP Health mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

PD Dr. med. Joachim Göthert:

  • Anstellungsverhältnis oder Führungsposition:
    keine
  • Beratungstätigkeit:
    Proteros biostructures, IMAGO Biosciences, CTI BioPharma, Incyte, Bristol-Myers Squibb, Pfizer, Novartis, AbbVie, AOP Orphan Pharmaceuticals, GlaxoSmithKline, MSD
  • Aktienbesitz:
    keiner
  • Honorare:
    AOP Orphan Pharmaceuticals, Bristol-Myers Squibb, Novartis, Incyte, Pfizer, pharma&, MSD
  • Finanzierung wissenschaftlicher Untersuchungen:
    keine
  • Gutachtertätigkeit:
    keine
  • Andere finanzielle Beziehungen:
    keine

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.