Header von AMGEN GmbH
Header von AMGEN GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Neues zur Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen

Psoriasis im Kindes- und Jugendalter stellt eine besondere Herausforderung dar, da diese Erkrankung in einer sensiblen Entwicklungsphase auftritt und langfristige Auswirkungen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden haben kann. Im Rahmen dieser Fortbildung gibt Herr Prof. Gerdes einen umfassenden Überblick über das klinische Bild der pädiatrischen Psoriasis samt typischen Prädilektionsstellen und bespricht relevante Komorbiditäten wie z. B. Übergewicht und psychische Belastungen sowie den Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen. Anhand eines praxisnahen Fallbeispiels sowie der aktuellen S2k-Leitlinie werden die möglichen Therapieoptionen besprochen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den zugelassenen Systemtherapien samt wertvollen Anwendungshinweisen. Diese Fortbildung dient dazu, betroffene Kinder und Jugendliche individuell und ganzheitlich zu betreuen und die Lebensqualität der jungen Patienten gezielt zu verbessern.
Mehr
Schlagwörter: Pädiatrische Psoriasis, Klinisches Bild Psoriasis Kinder & Jugendliche, Komorbidität bei Psoriasis, Übergewicht, Metabolisches Syndrom, Psychische Belastungen, Stigmatisierung, CLCI, CDLQI, Lebensqualität, Empfehlungen S2k-Leitlinie Psoriasis, Fallbeispiel, Zugelassene Systemtherapien.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

AMGEN GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Sascha Gerdes:

S. Gerdes hat als Berater und/oder Referent und/oder Prüfarzt in klinischen Studien mit folgenden Firmen kooperiert:

AbbVie, Acelyrin Inc., Adimune, Inc., Affibody AB, Akari Therapeutics Plc, Almirall-Hermal, Amgen, Apogee Therapeutics, Argenx BV, Aristea Therapeutics, Astra Zeneca, Biogen Idec, Bioskin, Bristol-Myers Squibb, Boehringer-Ingelheim, Celgene, Dermira, Eli Lilly, Galderma, Hexal AG, Incyte Inc., Janssen-Cilag, Johnson & Johnson, Klinge Pharma, Kymab, Leo Pharma, Medac, MoonLake Immunotherapeutics AG, MSD, Neubourg Skin Care GmbH, Novartis, Pfizer, Pierre Fabre, Principia Biopharma, Regeneron Pharmaceutical, Sandoz Biopharmaceuticals, Sanofi-Aventis, UCB Pharma.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.