Header Moderna Germany GmbH
Header Moderna Germany GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Gegenüberstellung verschiedener Impfstofftypen am Beispiel respiratorischer Krankheiten

Respiratorische Infektionen wie Influenza, Pneumokokken- oder RSV-Erkrankungen stellen bei Säuglingen sowie älteren und immungeschwächten Menschen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. In dieser CME-Fortbildung lädt Sie Frau Prof. Prelog zu einer spannenden Reise durch die moderne Vakzinologie ein: Sie erläutert die grundlegenden Wirkmechanismen von Impfungen und veranschaulicht das Prinzip der Konjugatimpfstoffe am Beispiel der Pneumokokken. Im Anschluss beleuchtet sie Weiterentwicklungen, darunter Hochdosis- und adjuvantierte Impfstoffe am Beispiel der Influenza, sowie mRNA-Impfstoffe zur Prävention von RSV- und COVID-19-Erkrankungen.
Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihr Verständnis für die unterschiedlichen Impfstofftypen zu vertiefen, ihre Anwendung bei spezifischen Patientengruppen besser einordnen zu können und durch gezielte Impfstrategien die Schutzwirkung insbesondere bei Risikogruppen zu optimieren.
Mehr
Schlagwörter: RSV, Respiratorisches Synzytial-Virus, COVID-19, Influenza, Impfstoffe, Vakzin, adjuvantiert, mRNA, Impfungen, Konjugatimpfsstoffe, Pneumokokken, Polysaccharid, Immunoseneszenz, Immunantwort.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Moderna Germany GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Martina Prelog:

  • Vortragshonorare: Abbvie, Bavarian Nordic, BioNTech, Chugai-Roche, derCampus, Doctorflix, GSK, Esanum, Janssen, LeitMed, Lilly, Novartis, MedLearning, Moderna, MSD, Pfizer, RG, Sanofi, SOBI
  • Beraterhonorare: Abbvie, BioNTech, FreseniusKabi, GSK, Janssen, Moderna, MSD, Novartis, Pfizer, Seqirus
  • Reisestipendien: Chugai-Roche, GSK, Novartis, Pfizer
  • Forschungsunterstützung: Baxter, Chugai-Roche, Galapagos, GSK, MSD, Moderna, Novartis, Pfizer, Seqirus, SOBI

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.