Header von SYNLAB Akademie
Header von SYNLAB Akademie
DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME:
Logo der CME Fortbildung "Verlust des Y-Chromosoms bei Männern - Einfluss auf Herz und Nieren"
Autor "Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Thimoteus Speer"
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Thimoteus Speer
Direktor der Medizinischen Klinik 4 - Nephrologie
Universitätsklinikum Frankfurt

Kursleiter
  • Kardiologie / Nephrologie / Allgemeinmedizin / Innere Medizin

Verlust des Y-Chromosoms bei Männern - Einfluss auf Herz und Nieren

CME-Bewertung (15)
2.87
CME-Views: 234
Kursdauer bis: 29.07.2026
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Verlust des Y-Chromosoms bei Männern - Einfluss auf Herz und Nieren

Der Verlust des Y-Chromosoms (LOY) ist ein altersabhängiges, somatisches Phänomen, das ab dem 60. Lebensjahr bei Männern vermehrt auftreten kann und zunehmend in den Fokus der Forschung rückt. Herr Prof. Speer zeigt in dieser Fortbildung anhand aktueller Daten, dass LOY mit erhöhter Mortalität, kardialer Fibrose, einer ungünstigeren Prognose bei chronischer Nierenerkrankung sowie schlechteren Verläufen der koronaren Herzkrankheit assoziiert ist. Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen aktuelles Wissen zur klinischen Bedeutung von LOY zu vermitteln, die pathophysiologischen Zusammenhänge zu beleuchten und aufzuzeigen, wie LOY das Risikoprofil männlicher Patienten künftig beeinflussen könnte. Bleiben Sie bei der Risikostratifizierung auf dem neuesten Stand und erweitern Sie Ihr Wissen zu einem bisher wenig beachteten, aber neuen Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Männern.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Herzinsuffizienz - Was muss der niedergelassene Arzt wissen? "
Autor "Prof. Dr. med. Michael Böhm"
Prof. Dr. med. Michael Böhm
Klinikdirektor der Klinik für Innere Medizin III,
Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin,
Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS), Homburg

Kursleiter
  • Kardiologie / Allgemeinmedizin

Herzinsuffizienz - Was muss der niedergelassene Arzt wissen?

CME-Bewertung (79)
3.53
CME-Views: 2.061
Kursdauer bis: 29.05.2026
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten

Herzinsuffizienz - Was muss der niedergelassene Arzt wissen?

Bei der Herzinsuffizienz ist die Pumpleistung des Herzens eingeschränkt und der Körper kann nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt werden. Im Rahmen dieser Fortbildung erhalten Sie von Herrn Prof. Böhm in einem spannenden Vortrag praxisrelevantes Wissen für niedergelassene Ärzte anhand der aktuellen ESC-Leitlinien zur Herzinsuffizienz. Im Zentrum stehen dabei Behandlungsstrategien bei Patienten mit reduzierter und erhaltener Ejektionsfraktion, die Diagnostik und Therapie des Eisenmangels sowie der Umgang mit komorbiden Patienten – insbesondere bei niedrigem Blutdruck, fortgeschrittenem Alter oder Niereninsuffizienz. Sie erfahren, warum ein schneller und konsequenter Therapiebeginn entscheidend ist, welche Parameter regelmäßig kontrolliert werden sollten und wie sich auch komplexe Fälle leitliniengerecht behandeln lassen. Diese Fortbildung vermittelt kompakt, was niedergelassene Ärzte über die evidenzbasierte Therapie der Herzinsuffizienz wissen müssen und macht deutlich, warum sich ein proaktives Vorgehen im Praxisalltag lohnt.

CME Aufrufen