

UNTERSTÜTZT DIESE CME:





Facharzt für Innere Medizin, Oldenburg
- Innere Medizin / Gastroenterologie
Pharmakotherapie: Protonenpumpenhemmer für alle Fälle
Pharmakotherapie: Protonenpumpenhemmer für alle Fälle
In dieser cme-Fortbildung soll die aktuelle Evidenzlage zum Nutzen der Protonenpumpenhemmer für verschiedene Indikationen dargelegt und möglichen Behandlungsrisiken gegenübergestellt werden. Die wichtigsten zugelassenen Indikationen sind die gastroösophageale Refluxerkrankung und die prophylaktische Gabe bei Risikopatienten, die mit nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) behandelt werden. Nicht zuletzt soll das Vorgehen beim Absetzen nicht indizierter Verordnungen angesprochen werden.





Facharzt für Innere Medizin, Oldenburg
- Allgemeinmedizin
Vitamin D oder Wozu die Sonne?
Vitamin D oder Wozu die Sonne?
In den letzten Jahren hat das Interesse an Vitamin D deutlich zugenommen. Eine Fülle von wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Publikationen sowie Gesundheitsratgebern ist zu dem Thema erschienen. Neben den bekannten Wirkungen auf den Calcium- und Knochenstoffwechsel werden dem Vitamin D weitere gesundheitsförderliche Wirkungen bis hin zu einer Hemmung des Alterns zugeschrieben. Ohne dass die Häufigkeit der klassischen Vitamin-D-Mangel-Krankheiten Rachitis und Osteomalazie zunimmt, wird unter Bezugnahme auf sogenannte Optimalwerte ein weit verbreiteter Vitamin-D-Mangel konstatiert und ein mehr oder weniger gezieltes laborchemischen Screening propagiert.





Facharzt für Innere Medizin, Oldenburg
- Allgemeinmedizin / Neurologie
Cannabis – Gibt es gute Gründe für die Verordnung von Medizinalhanf?
Cannabis – Gibt es gute Gründe für die Verordnung von Medizinalhanf?
Mit Wirkung ab März 2017 wurde vom Gesetzgeber eine neue Möglichkeit geschaffen, Cannabisderivate zu Lasten der Gesetzlichen Krankenkassen zu verordnen. Dieser Fortbildungsartikel soll ohne Anspruch auf Vollständigkeit für verschiedene potentielle Indikationen der Cannabisverordnung Rüstzeug im Sinne der besten jeweils verfügbaren Evidenz zur Verfügung stellen, um einen ärztlich verantwortbaren Umgang mit der aktuellen Verordnungssituation zu unterstützen. Vorausgeschickt wird ein Exkurs zum Stand der Grundlagenforschung.





Facharzt für Innere Medizin, Oldenburg
- Allgemeinmedizin / Neurologie
Orientierungshilfe - CME-Fortbildung zur Pharmakotherapie bei Demenz
Orientierungshilfe - CME-Fortbildung zur Pharmakotherapie bei Demenz
Demenz ist laut ICD10 „ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns mit Störung vieler höherer kortikaler Funktionen, einschließlich Gedächtnis, Denken, Orientierung, Auffassung, Rechnen, Lernfähigkeit, Sprache und Urteilsvermögen. Die kognitiven Beeinträchtigungen werden gewöhnlich von Veränderungen der emotionalen Kontrolle, des Sozialverhaltens oder der Motivation begleitet.“ Die Prävalenz ist stark altersabhängig.
Erfahren Sie in dieser Fortbildung mehr über die Wirkweise, den Nutzen und die unerwünschten Wirkungen von Antidementiva. Zudem werden die neuroleptische Behandlung von Verhaltensstörungen und psychiatrischen Problemen in Zusammenhang mit einer Demenz angeschnitten.