Header von Jenapharm GmbH & Co. KG
Header von Jenapharm GmbH & Co. KG
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Frauengesundheit im Wandel: Verhütung und Wechseljahre gemeinsam mit der Patientin gestalten

Diese Fortbildung beleuchtet die gynäkologische Betreuung von Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen – von der Wahl der Verhütungsmethode bis zur Begleitung in den Wechseljahren. Neben aktuellen Daten zum Verhütungsverhalten in Deutschland erfahren Teilnehmende bezüglich der Kontrazeptionsberatung, wie S3- und S2k-Leitlinien sowie Shared-Decision-Making-Ansätze effektiv und zeitsparend in den Praxisalltag integriert werden können. Anhand praxisnaher Fallbeispiele wird die Umsetzung verdeutlicht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf einer patientinnenzentrierten, evidenzbasierten Unterstützung in den Wechseljahren – inklusive Empowerment-Strategien, Nutzen-Risiko-Abwägung hormoneller Therapien und innovativer, effektiver, nicht-hormoneller Optionen.
Ziel ist es, die eigene Beratungskompetenz zu vertiefen und Patientinnen in allen Lebensphasen optimal zu begleiten.
Mehr
Alle Autoren
Schlagwörter: Dysmenorrhoe, Empfängnisverhütung, Fallbeispiele, Hitzewallungen, Hormone, Hormonersatztherapie, Hypermenorrhoe, HRT, Klimakterium, Kontrazeptiva, Menopause, Shared Decision Making, S3-Leitlinie, S2k-Leitlinie, Verhütung, VMS, Wechseljahre.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Jenapharm GmbH & Co. KG mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Thomas Römer:

Aristo Pharma, Bayer Pharma AG, Dr. Kade Pharma, Exeltis, Fortbildungskolleg, Gedeon Richter, Hexal AG, Jenapharm GmbH, Pfizer, Theramex.

Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt:

Exeltis, Gedeon Richter, InfectoPharm, Jenapharm, MSD, Theramex.

Dr. med. Katrin Schaudig:

Aidhere, Astellas Pharma GmbH, Bayer Jenapharm, Bésins-Health-Care, Exeltis GmbH, Fidia, Gedeon Richter Pharma GmbH, Lilly, MDR, NDR, Novonordisk, Organon, Side Kick Health, Theramex, Viatris, Laborarztpraxis Rhein-Main, Berufsverband der Frauenärzte, Deutsche Menopause Gesellschaft, PINK! Coach, EDEKA, Hamburg Port Authority, Beiersdorf.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.