Header von Insmed Germany GmbH
Header von Insmed Germany GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Bronchiektasen – Radiologische Diagnose, Differentialdiagnose und Verlaufskontrolle

Bronchiektasen sind eine komplexe und oft unterschätzte chronische Lungenerkrankung, deren frühzeitige und präzise Diagnostik für den weiteren Verlauf entscheidend ist. In dieser Fortbildung zeigt Prof. Dr. Sabine Dettmer, Radiologin an der Medizinischen Hochschule Hannover, wie die moderne CT-Technik zur sicheren Erkennung, Differenzierung und phänotypischen Einordnung von Bronchiektasen eingesetzt werden kann. Anhand zahlreicher Fallbeispiele wird die Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern wie COPD, Mukoviszidose und selteneren Differenzialdiagnosen wie der primären ziliären Dyskinesie praxisnah erläutert. Darüber hinaus lernen Sie, wie radiologische Verlaufskontrollen strukturiert durchgeführt und bewertet werden können. Nutzen Sie diese Fortbildung, um Ihre radiologische Expertise bei bronchiektatischen Lungenerkrankungen zu vertiefen – praxisnah, strukturiert und auf dem neuesten Stand.
Mehr
Diese Fortbildung ist Bestandteil einer Serie über Bronchiektasen. Bitte rufen Sie auch die CME zur Leitlinie der Bronchiektasen und zur Praxisrelevanz der Leitlinie auf.

Zusätzlich steht Ihnen ein Factsheet basierend auf der Leitlinie hier zur Verfügung.
Factsheet
Schlagwörter: Bronchiektasen, Radiologie, Leitlinie, Differenzialdiagnose, Phänotypisierung, Verlaufskontrolle, Ätiologie, assoziierte Befunde: Asthma, Primäree Ciliäre Dyskinesie, PCD, Cystische Fibrose, CF, Bronchiolitis obliterans syndrome, BOS, Allergische Bronchopulmonale Aspergillose, ABPA, COPD, Nicht-tuberkulöse Mykobakterien, NTM, Wandverdickung, Mukusplugging, Bronchiolitis, Brody Score, Komplikationen, Untersuchungstechnik, Spiral-CT.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Insmed Germany GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Sabine Dettmer:

  • Boehringer
  • Siemens
  • medUpdate
  • Insmed

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.