Header von Gilead Sciences GmbH
Header von Gilead Sciences GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Erfolgreiche Patienten-Kommunikation am Beispiel HIV: Medizinische und psychologische Aspekte

Menschen mit HIV stehen oft vor komplexen medizinischen und psychosozialen Herausforderungen, die weit über die Virusinfektion hinausgehen. Diese Fortbildung beleuchtet anhand zweier fiktiver, aber realistischer Patientenfälle die vielschichtigen Aspekte der Versorgung: von Co-Infektionen und Organbeteiligungen bis hin zu Stigmatisierung und kulturellen Barrieren in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Sie zeigt praxisnahe Strategien für den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, die Förderung von Adhärenz und die Bedeutung einer vertrauensvollen, wertschätzenden Begleitung. Viele der vermittelten Techniken und Kommunikationsansätze lassen sich dabei auch auf andere Patientengruppen übertragen und helfen, die eigene Gesprächsführung zu verbessern. Wer seine Kompetenz in der Betreuung von Menschen mit HIV erweitern und auch herausfordernden Fällen mit Souveränität begegnen möchte, findet hier wertvolle Impulse für den klinischen Alltag.
Mehr
Alle Autoren
Bei dieser Fortbildung handelt es sich um eine zertifizierte Podcast-CME. Den vollständigen Podcast zum Herunterladen finden Sie hier: Podcast.

Bitte jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung an bfarm.de bzw. an pei.de anzuzeigen. Nebenwirkungen zu Gilead- und Kite-Produkten können Sie auch direkt an Gilead melden.
Podcast-CME
Schlagwörter: HIV, Menschen mit HIV, Arzt-Patienten-Kommunikation, Kommunikationsstrategien, Fallbeispiele, schwierige Patienten, Stigmatisierung, kulturelle Barrieren, Lebensqualität
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Gilead Sciences GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

PD Dr. med. Roger Vogelmann:

Keine

Katharina Cron:

  • Kongressgebühren, Beraterhonorare, Vortragshonorare:
    AbbVie, Gilead Sciences, MSD Sharp & Dohme, ViiV Healthcare
  • Mitgliedschaften in Berufsgesellschaften:
    DAIG (Beirat), HAGNÄ (Vorstand), dägna, DGI

Dr. med. Ansgar Rieke:

  • Vortragshonorare, Kongressunterstützung und Honorare für Beratertätigkeiten und Veröffentlichungen: 
    AbbVie, Janssen- Cilag, Hexal, MSD Sharp & Dohme, ViiV, Gilead, Pfizer, TAD – Pharma, Pillots Pharma

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.