Header von Gilead Sciences GmbH
Header von Gilead Sciences GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

HIV und metabolische Gesundheit: Gewicht, Lipide und Steatohepatitis

Menschen mit HIV sind heute dank moderner Therapien gut behandelbar. Zunehmend in den Fokus treten allerdings metabolische Herausforderungen wie Gewichtszunahme, Dyslipidämie und Steatohepatitis.
Diese Fortbildung beleuchtet die oft multifaktoriellen Mechanismen hinter der Gewichtszunahme unter antiretroviraler Therapie, die Bedeutung von „Return to Health“ und die spezifischen Effekte verschiedener Substanzen auf den Stoffwechsel. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf kardiovaskuläre Risiken und die Lebergesundheit diskutiert. In Wechselwirkung mit ART und metabolischen Faktoren können bei Menschen mit HIV verstärkt Lebererkrankungen wie NAFLD und NASH auftreten. Eine frühzeitige Erkennung ist daher besonders wichtig, um Langzeitkomplikationen zu vermeiden.
Mehr
Alle Autoren
Bitte jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung an bfarm.de bzw. an pei.de anzuzeigen. Nebenwirkungen zu Gilead- und Kite-Produkten können Sie auch direkt an Gilead melden.
Schlagwörter: HIV, antiretrovirale Therapie, ART, ARV, Gewicht, Gewichtszunahme unter ART, INSTI, Metabolismus, Dyslipidämie, Lipide, kardiovaskuläres Risiko, Leber und HIV, Fettleber, NAFLD/NASH, Steatohepatitis, EACS guidelines, PLWH.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Gilead Sciences GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

PD Dr. Christoph Boesecke:

  • Vortrags- und/oder Beraterhonorare: AbbVie, Gilead, Janssen, MSD, ViiV
  • Forschungsfinanzierung: Dt Leberstiftung DZIF, Hector Stiftung, NEAT ID

Anton Pozniak:

  • Receipt of grants/research support:
    To my unit from Janssen, Merck, ViiV Healthcare and Gilead Sciences
  • Receipt of honoraria or consultation fees:
    To me from Janssen, Merck, ViiV Healthcare, Gilead Sciences,

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.