Header Gedeon Richter Pharma GmbH
Header Gedeon Richter Pharma GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Myome: Invasive und nicht-invasive Therapien und Fertilität

Uterusmyome zählen zu den häufigsten gutartigen Tumoren bei Frauen im reproduktiven Alter und stellen insbesondere bei Kinderwunsch und Blutungsstörungen eine therapeutische Herausforderung dar. Im ersten Teil dieser Fortbildung beleuchtet Herr Prof. Schiermeier, unter welchen Voraussetzungen eine operative Behandlung sinnvoll ist, und welche konservativen sowie interventionellen Therapiestrategien zur Verfügung stehen – auch im Hinblick auf die assistierte Reproduktion.
Im zweiten Teil zeigt Frau Dr. Petersen, welchen Einfluss Myome auf die Fertilität haben können und welche Myom-Typen die Fertilität beeinträchtigen können. Anhand ausgewählter Fallbeispiele stellt sie praxisnah verschiedene Behandlungsoptionen für Frauen mit Kinderwunsch vor.
Mehr
Alle Autoren

Diese CME ist Teil einer zweiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Myome. Den ersten Teil mit dem Schwerpunkt Symptome erkennen, Behandlungsstrategienen entwickeln finden Sie hier

Schlagwörter: Myome, Uterus myomatosus, Fertilität, Kinderwunsch, Hysterektomie, HE, Myomenukleation, LSK, HSK, Hochfokussierter Ultraschall, MRgFUS, Uterusaterienembolisation, Transzervikale Radiofrequenzablation, TRFA.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Gedeon Richter Pharma GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Sven Schiermeier:

Gedeon Richter hat ein Honorar für die Erstellung der Webinare gezahlt. Beratungs- und Referentenhonorare sowie Fortbildungsunterstützungen der Firmen Gedeon Richter, Gynesonics und Theramex sind im Bereich der Myome gezahlt worden.

Dr. med. Mascha Petersen:

Gedeon Richter hat ein Honorar für die Erstellung der Webinare gezahlt. Weitere Beratungs- und Referentenhonorare sowie Fortbildungsunterstützungen sind nicht erhalten worden.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.