CME weiterempfehlen
Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint-Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie?

Kursdauer bis 26.04.2016
Der medizinische Bedarf bei soliden Tumorerkrankungen wie beim fortgeschrittenem malignem Melanom oder Lungenkarzinom ist nach wie vor sehr hoch. Erste klinische Daten mit innovativen immunonkologischen Substanzen, welche die tumoreigene Immuntoleranz aufheben sowie eine immuninduzierte Tumorkontrolle herbeiführen, deuten auf eine verbesserte Langzeitprognose sowie eine breite Wirksamkeit hin. Mit dem seit 2011 zugelassenem Anti-CTLA-4-Antikörper Ipilimumab wurde das erste Immunonkologikum aus der Klasse der Checkpoint-Inhibitoren für Patienten mit fortgeschrittenem Melanom in der Praxis etabliert. Eine Revolution der Melanom-Therapie! Neue immunonkologische Substanzen und Kombinationsstrategien werden intensiv erforscht und lassen auf erhöhte Raten an Langzeitverläufen hoffen.
Integrierte CME – folienbasierte Inhalte, zum Teil mit Animationen, Audio-oder Videosequenzen