CME weiterempfehlen

Multiple Sklerose: Chancen der Digitalisierung in Praxis und Forschung

Logo der CME Fortbildung "Multiple Sklerose: Chancen der Digitalisierung in Praxis und Forschung"

Kursdauer bis 31.08.2023

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche, neurodegenerative Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Sie ist durch ein heterogenes Krankheitsbild mit großen inter- und intraindividuellen Variationen gekennzeichnet. Bis heute gibt es jedoch keine kurativen Interventionen. Aus diesem Grund ist für Betroffene eine lebenslange Behandlung sowie die regelmäßige Überwachung diverser Krankheitsparameter erforderlich, was zwangsläufig zu einer hohen Beanspruchung medizinischer Ressourcen und einer Ansammlung medizinischer Daten führt. Daher spielen Digitalisierung und technische Innovationen bei der Erhebung, Auswertung und Visualisierung von Daten bei Menschen mit MS, aber auch im Gesundheitswesen insgesamt, eine immer wichtigere Rolle. Eine entsprechende Fort- und Weiterbildung des medizinischen Personals in diesem Bereich ist demnach zukunftsweisend.

Die vorliegende CME-Fortbildung soll aufzeigen, wo und wie digitale Lösungen im Rahmen der Versorgung von Menschen mit MS zum Einsatz kommen können und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.

Klassische CME – schriftliche Inhalte, zum Teil als PDF zum Ausdrucken/Downloaden

Kontaktdaten
* Pflichtfelder

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden nicht gespeichert und ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet, um den Adressaten über den Absender zu informieren.