CME weiterempfehlen
Die drei CDK4/6-Hemmer beim metastasierten und lokal fortgeschrittenen Mammakarzinom – Gibt es klinisch relevante Unterschiede?

Kursdauer bis 04.07.2023
Das Mammakarzinom zählt sowohl in Deutschland als auch weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Männer machen dagegen nur 1 % aller Mammakarzinom-Fälle aus. Für den Großteil der Patientinnen mit metastasiertem HR+/HER2-negativem Mammakarzinom wird die kombinierte Therapie mit Inhibitoren der Cyclin-abhängigen Kinasen 4 und 6 (CDK4/6-Inhibitoren) und einem Aromatasehemmer oder Fulvestrant als Erstlinientherapie empfohlen.
In dieser eCME werden die drei zugelassenen CDK4/6-Inhibitoren im Hinblick auf ihre klinische Relevanz umfassend betrachtet. Dazu werden die Wirksamkeit, die Nebenwirkungsprofile, Dosisanpassungen und biologisch-klinische Parameter verglichen sowie Unterschiede in der Behandlung verschiedener Subgruppen des metastasierten bzw. lokal fortgeschrittenen HR+/HER2-negativen Mammakarzinoms näher beleuchtet.
Klassische CME – schriftliche Inhalte, zum Teil als PDF zum Ausdrucken/Downloaden