CME weiterempfehlen

JAK-Inhibitoren in der rheumatoiden Arthritis – ein genauer Blick

Logo der CME Fortbildung "JAK-Inhibitoren in der rheumatoiden Arthritis – ein genauer Blick"

Kursdauer bis 02.03.2023

Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine systemische, chronische, progressive und entzündliche Gelenkerkrankung, von der ca. 1% der Bevölkerung betroffen ist.
Durch eine frühzeitige Behandlung dieser Erkrankung kann die Zerstörung der Gelenke aufgehalten werden. Januskinase (JAK)-Inhibitoren stellen eine valide Therapieoption der rheumatoiden Arthritis dar. Diese small molecules greifen intrazellulär in die Zytokin-Signalwege ein und können so die Signalübertragung mehrerer Zytokine gleichzeitig hemmen.
In dieser Fortbildung werden die vier JAK-Inhibitoren vorgestellt, die zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis zugelassen sind. Im Speziellen werden deren Wirkungen und Sicherheitsprofile anhand der zur Verfügung stehenden Studien näher beleuchtet.

Multimediale CME – videobasierte Inhalte: Referentenvortrag mit Folien

Kontaktdaten
* Pflichtfelder

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden nicht gespeichert und ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet, um den Adressaten über den Absender zu informieren.