CME weiterempfehlen

CED - Selektive vs. systemische Wirksamkeit: Therapie der Krankheitsursachen - Wie nah kommen wir?

Logo der CME Fortbildung "CED - Selektive vs. systemische Wirksamkeit: Therapie der Krankheitsursachen - Wie nah kommen wir?"

Kursdauer bis 06.03.2023

Colitis ulcerosa (CU) und Morbus Crohn (MC) sind die zwei häufigsten chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Diese können klinisch sehr heterogen verlaufen und die Art, die Schwere und die Häufigkeit der Beschwerden können bei Patienten variieren.
Im Rahmen dieser Fortbildung wird sehr detailliert auf die Pathogenese von CED eingegangen. Mittlerweile stehen verschiedene etablierte Therapien und Therapiekonzepte zur Behandlung von Patienten mit CED zur Verfügung, die bei unterschiedlichen Mechanismen der Pathogenese ansetzen. Diese werden in dieser Fortbildung ausführlich besprochen, wobei der Fokus dabei vor allem auf Anti-TNF-Therapien, auf Hemmern von Zytokinen und Januskinasen (JAK) sowie auf der spezifischen Blockade des Homing von Lymphozyten in den Darm sowie der Lymphozytenmigration liegt.

Multimediale CME – videobasierte Inhalte: Referentenvortrag mit Folien

Kontaktdaten
* Pflichtfelder

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden nicht gespeichert und ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet, um den Adressaten über den Absender zu informieren.