CME weiterempfehlen

Interdisziplinäre Therapie perianaler Fisteln bei Morbus Crohn

Logo der CME Fortbildung "Interdisziplinäre Therapie perianaler Fisteln bei Morbus Crohn"

Kursdauer bis 11.11.2022

Burrill Bernard Crohn beschrieb 1932 anhand des klinischen Verlaufs mehrerer seiner Patienten eine bis dato nicht beschriebene chronisch entzündliche Darmerkrankung [Crohn et al. 1932]. Diese zeigten die uns inzwischen wohlbekannten Charakteristika der Morbus-Crohn(MC)-Erkrankung. Dazu gehören insbesondere die terminale Ileitis, die Ausbildung von entzündlichen, nicht-tuberkulösen Granulomen, aber auch die Ausbildung von Stenosen sowie Fisteln, welche aufgrund der transmural ausgeprägten Entzündung entstehen können. Mit dieser CME-Fortbildung möchten wir Ihnen einen Überblick über das sehr komplexe Krankheitsbild des perianalen, fistulierenden MC geben und die Erkrankung aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Im Fokus stehen dabei die Immunpathogenese des Fistelleidens, die Anatomie und die Klassifikation von MC-Fisteln und deren Diagnostik sowie medikamentöse und chirurgische Therapieoptionen.

Klassische CME – schriftliche Inhalte, zum Teil als PDF zum Ausdrucken/Downloaden

Kontaktdaten
* Pflichtfelder

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden nicht gespeichert und ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet, um den Adressaten über den Absender zu informieren.