CME weiterempfehlen
Influenza bei älteren Erwachsenen – Wie die Fortschritte bei Influenzaimpfstoffen die Impfempfehlungen verändern

Kursdauer bis 13.10.2022
Influenza (Grippe) ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die auf der Nordhalbkugel insbesondere in den Wintermonaten auftritt und im Allgemeinen durch einen plötzlichen Erkrankungsbeginn, Fieber, Husten, Muskel- und Kopfschmerzen sowie weitere Symptome gekennzeichnet ist. Jeder kann erkranken, aber insbesondere Ältere, chronisch Kranke, Menschen mit angeborener bzw. erworbener Immundefizienz sowie Schwangere haben ein höheres Risiko, dass eine Infektion mit Influenzaviren schwer verläuft und Komplikationen lebensbedrohlich werden. So kann eine Influenzainfektion Auslöser für kardiovaskuläre Ereignisse sein oder es kann zu Exazerbationen chronischer Grunderkrankungen wie z. B. der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kommen. Entsprechend wichtig ist der Schutz vor einer Influenzainfektion – insbesondere bei den genannten Risikogruppen.
Diese CME-zertifizierte Fortbildung gibt einen Überblick über Influenzainfektionen bei älteren Erwachsenen und informiert über symptomatische Besonderheiten im Alter, Komplikationen und die verschiedenen Influenzaimpfstoffe.
Klassische CME – schriftliche Inhalte, zum Teil als PDF zum Ausdrucken/Downloaden