CME weiterempfehlen
Die prä- und die postoperative Versorgung bei exokriner Pankreasinsuffizienz

Kursdauer bis 26.10.2022
Eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) tritt häufig bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und nach Pankreasoperationen auf. Auch operative Eingriffe an anderen Organen können zu einer komplexen Pankreasfunktionsstörung mit EPI führen.
Fokus dieser Fortbildung ist die prä- und postoperative Versorgung von Patienten mit exokriner Pankreasinsuffizienz. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Ursachen einer EPI und erfahren, welche Therapiemaßnahmen gezielt vor und nach einer Operation eingesetzt werden können, um z.B. eine Malnutrition zu vermeiden oder den Ernährungszustand von Patienten zu optimieren. Ziel dieser Maßnahmen ist die Vermeidung von Komplikationen, eine Verbesserung der Lebensqualität und eine Verlängerung der Überlebenszeit.
Multimediale CME – videobasierte Inhalte: Referentenvortrag mit Folien