CME weiterempfehlen
Immunseneszenz und deren Bedeutung für die Therapie der Multiplen Sklerose im Alter

Kursdauer bis 14.09.2022
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine demyelinisierende, autoimmun vermittelte Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Verschiedene Studien beobachteten in den letzten Jahrzehnten weltweit einen Anstieg der Prävalenz sowie des Alters der Menschen, die von MS betroffen sind. Durch das steigende Alter der MS-Population ergeben sich einige Herausforderungen im Praxisalltag. So erhöht sich mit zunehmendem Alter bei Personen mit MS sowohl die Last der alters- als auch der MS-bedingten Komorbiditäten, was sich wiederum negativ auf den Krankheitsverlauf sowie die Lebenserwartung auswirken kann.
Ziel der CME ist es, Ihnen einen Überblick zur Rolle des Alters beim Management der MS zu geben. Dabei werden die Epidemiologie, der Krankheitsverlauf, die Immunseneszenz und aktuelle Therapiestrategien aus verschiedenen Perspektiven näher beleuchtet.
Klassische CME – schriftliche Inhalte, zum Teil als PDF zum Ausdrucken/Downloaden