CME weiterempfehlen

Welchen Unterschied macht die Galenik? Am Beispiel der topischen Behandlung der Psoriasis

Logo der CME Fortbildung "Welchen Unterschied macht die Galenik? Am Beispiel der topischen Behandlung der Psoriasis"

Kursdauer bis 29.07.2022

Dermatologische Erkrankungen, wie beispielsweise die chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung Psoriasis, können durch die Applikation von Präparaten direkt auf die Haut behandelt werden. Die topische Therapie der Psoriasis hat einen hohen Stellenwert im Praxisalltag. Sie ist bei leichter Psoriasis Behandlungsstandard und wird bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis unterstützend eingesetzt. Am Beispiel der Behandlung der Psoriasis wird die Bedeutung der Galenik für die topische Therapie im Rahmen dieser Fortbildung ausführlich besprochen. Dabei finden sowohl die Grundlagen der Galenik wie die Bestandteile eines Topikums oder die Vorgänge nach Applikation von diesem als auch Wesentliches zur kutanen Pharmakologie insbesondere der Pharmakokinetik Berücksichtigung. Was in der praktischen Anwendung beachtet werden sollte, wird anschließend am Beispiel der topischen Therapie der Psoriasis eingehend erläutert.

Multimediale CME – videobasierte Inhalte: Referentenvortrag mit Folien

Kontaktdaten
* Pflichtfelder

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden nicht gespeichert und ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet, um den Adressaten über den Absender zu informieren.