CME weiterempfehlen
Checkpoint-Inhibitoren in der Uroonkologie 2021

Kursdauer bis 01.07.2022
Die aktuellen Behandlungsoptionen des Nierenzellkarzinoms sehen eine Inhibition verschiedener Signalwege vor. Während die VEGF-Inhibition mittels Tyrosinkinase-Inhibitoren einen moderaten Effekt bezüglich der Überlebensraten erzielt, stellt die Checkpoint-Inhibition den nächsten Schritt der Evolution der Systemtherapie dar.
Auch in der Behandlung des Urothelkarzinoms spielen Checkpoint-Inhibitoren, zum Beispiel nach Platin-basierter Vorbehandlung, eine wichtige Rolle.
In dieser Fortbildung werden die wichtigsten Studienergebnisse sowie die Leitlinien zur Behandlung uro-onkologischer Erkrankungen vorgestellt. Spannende Patientenfälle verleihen dieser Fortbildung einen praxisnahen Charakter.
Integrierte CME – folienbasierte Inhalte, zum Teil mit Animationen, Audio-oder Videosequenzen