CME weiterempfehlen

Palliation gastrointestinaler Symptome – eine Übersicht

Logo der CME Fortbildung "Palliation gastrointestinaler Symptome – eine Übersicht"

Kursdauer bis 27.09.2013

Gastrointestinale Symptome – besonders Übelkeit und Erbrechen und gastrointestinale Obstruktionen – gehören zu den am meisten belastenden Symptomen bei Patienten mit Tumorerkrankungen. Ziel palliativer Maßnahmen ist es, unabhängig von Diagnose und Stadium einer Erkrankung, eine bestmögliche Kontrolle dieser belastenden Symptome zu erreichen. Die pharmakologische Therapie umfasst Analgesie, Antiemetika und Sekretionshemmung; interventionelle Optionen wie nasogastrale Sonden, gastrointestinale Stents, perkutan- endoskopische Techniken (Ablauf-PEG) und palliative Operationen sind eher selten indiziert.

Klassisches CME – Darstellung der Inhalte als Text-Bild-Kombination, Inhalte lassen sich als PDF herunterladen.

Kontaktdaten
* Pflichtfelder

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden nicht gespeichert und ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet, um den Adressaten über den Absender zu informieren.