

UNTERSTÜTZT DIESE CME:





Facharzt für Urologie
Stellvertretender Ärztlicher Direktor
Klinik für Urologie
Universitätsklinikum Tübingen
- Hämatologie und Onkologie / Urologie
Sequenztherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms
Sequenztherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms
Prof. Bedke aus Tübingen vermittelt praxisnah aktuelle Empfehlungen zu Therapieoptionen in der Erstlinie sowie Sequenzstrategien beim metastasierten Nierenzellkarzinom. Darüber hinaus werden zwei neue Wirkstoffkombinationen vorgestellt, welche voraussichtlich im Jahr 2021 zur Verfügung stehen werden. Der Zuschauer kann sich auf ein umfassendes klinisches Update zum metastasierten Nierenzellkarzinom freuen.





Fachärztin für Urologie
Universitätsklinikum S.-H. Campus Lübeck
Klinik für Urologie
- Urologie / Innere Medizin / Infektiologie
Urologische Infektionen
Urologische Infektionen
Urologische Infektionen sind ein häufiger ärztlicher Konsultationsgrund im klinischen Alltag.
Diese Fortbildung geht auf die verschiedenen urologischen Infektionen ein und beschäftigt sich sowohl mit der Symptomatik, Diagnostik als auch den Therapieempfehlungen auf Basis der deutschen „S3 Leitlinie Harnwegsinfektionen“ und „EAU Guideline Urological Infections“. Sie beinhaltet die urologischen Infektionskrankheiten von der Zystitis über die Pyelonephritis und Epididymitis bis hin zum Fournier Gangrän.





Facharzt für Urologie, spezielle urologische Chirurgie, medikamentöse Tumortherapie und Andrologie
Chefarzt Klinik für Urologie und Uroonkologie
Klinikum Braunschweig
- Hämatologie und Onkologie / Urologie / Innere Medizin
Androgendeprivation mittels LHRH-Therapie
Androgendeprivation mittels LHRH-Therapie
Das Prostatakarzinom ist der häufigste bösartige Tumor in den meisten Ländern der Welt. Bei einem Viertel der Patienten ist er bei Erstdiagnose bereits metastasiert. Die Androgendeprivationstherapie (ADT) mit LHRH-Analoga stellt sich als Eckpfeil der Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms dar. Auch Nicht-steroidale Antiandrogene und orale GNRH-Antagonisten zählen zu den Formen der primären Hormontherapie bei dieser Indikation.
In dieser Fortbildung werden Ihnen die Epidemiologie und Therapieempfehlungen für das lokalisierte, metastasierte und kastrationsresistente Prostatakarzinom vorgestellt.