Die unterschätzte Bedrohung: Chikungunya erkennen und vorbeugen
In dieser CME-Fortbildung geben Prof. Dr. med. Tomas Jelinek und Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit einen fundierten Überblick über die klinische Präsentation, die epidemiologische Entwicklung sowie über aktuelle Herausforderungen in Diagnostik und Prävention. Ziel ist es, Sie im Umgang mit diesem zunehmend global auftretenden Erreger praxisnah zu stärken. Tauchen Sie ein in die aktuellen Entwicklungen rund um Chikungunya – und bleiben Sie in der reisemedizinischen oder infektiologischen Versorgung auf dem neuesten Stand.

Tomas Jelinek

Jonas Schmidt-Chanasit
Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine
WHO Collaborating Centre for Arbovirus and Haemorrhagic Fever Reference and Research
Kategorie I - Qualifizierung durch
Lernerfolgskontrolle
Kursdauer bis: 01.07.2026
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
MedLearning AG ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich. Die Inhalte obliegen der wissenschaftlichen Freiheit des ärztlichen Kursleiters/weiterer Autoren. Bavarian Nordic GmbH finanziert die CME mit €.
Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Transparenzinformation
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
Bavarian Nordic GmbH mit €.
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:
Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Prof. Dr. med. Tomas Jelinek:
Bezahlte Vorträge, Beratungstätigkeit, Leitung klinischer Studien für: Abbott, Astra Zeneca, Bavarian Nordic, Baxter, Boehringer Ingelheim, Clover Pharmaceuticals, Crucell, Dr. Falk, Emergent, GSK, Glenmark, Hermes Arzneimittel, Hoffmann LaRoche, Janssen Cilag, Medicago, Moderna, Novartis Vaccines, Pfizer, r-biopharm, Sanofi Pasteur, MSD Sharp & Dohme, Sekizui-Virotech, Sigma Tau, Takeda, Themis Bioscience, Valneva
Prof. Dr. med. Jonas Schmidt-Chanasit:
Bavarian Nordic, DiaSorin, Euroimmun, GSK, Hermes Arzneimittel, Novartis, Roche, Sanofi, Takeda
Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter
Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.