Header von MedLearning AG
Header von MedLearning AG
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU): Grundlagen und Fallstricke

Psychische und körperliche Beschwerden, die zur Arbeitsunfähigkeit führen, gehören zum medizinischen Alltag – doch die korrekte Ausstellung einer AU-Bescheinigung ist alles andere als Routine. Diese zertifizierte CME-Fortbildung vermittelt praxisnah, wie Ärzte medizinisch fundierte und rechtlich belastbare Entscheidungen treffen, auch bei subjektiven Symptomen oder komplexen Fallkonstellationen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die AU-Richtlinie sicher anwenden, Fallstricke wie Gefälligkeitsatteste vermeiden und die digitale Übermittlung rechtssicher gestalten. Zudem wird vermittelt, wie berufsspezifische Anforderungen die AU-Einschätzung beeinflussen und wie Rückdatierungen oder Sonderfälle korrekt gehandhabt werden. Wer seine ärztliche Verantwortung bei der AU-Feststellung souverän wahrnehmen will, findet in dieser Fortbildung fundierte Orientierung und wertvolle Handlungsempfehlungen.
Mehr
Schlagwörter: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, AU, elektronische AU, eAU, AU-Richtlinie, Entgeltfortzahlungsgesetz, EFZG, Gefälligkeitsattest, Rückdatierung, Erstbescheinigung, Folgebescheinigung, Krankenhausentlassung, Arbeitsunfähigkeit.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Keine

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Dr. med. Heiner Pasch:

Autorentätigkeiten für: amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH, "Arzt und Wirtschaft" (Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH), "Der Hausarzt" (mm medizin + medien Verlag GmbH), "Abrechnung aktuell" (IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH), "Der Privatarzt" (MiM Verlagsgesellschaft mbH), "ABRECHNUNG exakt" (PKV Institut GmbH) und für WPV Wirtschafts- und Praxisverlag GmbH.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.