Header von Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Header von Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

CED - Evidenz - Präferenz - Eminenz: Nach welcher Rationale entscheiden wir?

Evidenzbasierte Behandlungsleitlinien werden bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) häufig nicht optimal umgesetzt. Diese Fortbildung untersucht die Fragestellung in welchem Maße die evidenzbasierte Therapie z.B. bei Colitis ulcerosa in der Praxis leitliniengerecht angewandt wird. Sie erfahren, welche Faktoren für gute Therapieentscheidungen bei CED wichtig sind und welche Rolle dabei die Evidenzlage, Patienten-Präferenzen und die Expertise spielen. Am Ende des Vortrags beantwortet der Referent verschiedene Fragen zum Vortragsthema.
Mehr
Schlagwörter: Evidenzbasierte Therapie nach Leitlinien, Verschreibungsverhalten, Zahl der Biopsien, individualisierte Therapie, Evidenzlage, Metaanalysen, Nutzen-Risiko Abwägung, Patienten-Präferenzen, Expertise, Fallbericht, Therapie-Stopp, Eminenz-basierte Medizin, Integration Evidenz-Präferenz-Eminenz.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG mit 10700 €

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler:

Consulting to Abbvie, Augurix, BMS, Boehringer, Calypso, Celgene, FALK, Ferring, Fisher, Genentech, Gilead, Janssen, MSD, Novartis, Pfizer, Phadia, Roche, UCB, Takeda, Tillots, Vifor, Vital Solutions and Zeller

Speaker's honoraria from Astra Zeneca, Abbvie, FALK, Janssen, MSD, Pfizer, Phadia, Takeda, Tillots, UCB, Vifor and Zeller

Educational grants and research grants from Abbvie, Ardeypharm, Augurix, Calypso, FALK, Flamentera, MSD, Novartis, Pfizer, Roche, Takeda, Tillots, UCB and Zeller.

Board of directors: PharmaBiome

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.