Header von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Header von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Influenza & Impfprävention - Bedeutung der Influenzaimpfung für Deutschland

Jedes Jahr erkranken vor allem in der Herbst- und Wintersaison viele Menschen an Influenza (Grippe) – einer hochansteckenden Viruserkrankung der Atemwege. Generell kann jeder krank werden, aber insbesondere ältere Personen und jene mit Grundkrankheiten haben ein erhöhtes Risiko für schwere Komplikationen, die zum Tod führen können. Die effektivste Präventionsmaßnahme ist die Influenzaimpfung, die jährlich vor Beginn der Influenzasaison durchgeführt werden sollte.

Diese zertifizierte Fortbildung gibt einen Überblick über Erreger, die Erkrankung und stellt die derzeitige Impfstoff-Situation in Deutschland dar.

Mehr
Alle Autoren
Schlagwörter: Influenza, Erreger, Epidemiologie, zirkulierende Influenzavirusstämme, Klinik, Kinder und Influenza, Komplikationen, Influenza A und B, Therapie, Ökonomische Auswirkungen, Standardimpfstoffe, optimierte Influenzaimpfstoffe, Impfempfehlungen, Reisemedizinische Aspekte, Impfquoten, Impfmanagement.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH mit 11275 €

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Haditsch:

  • Präsentationen für:
    Baxter, Bayer, GSK, Novartis, Pfizer, Roche, (Sanofi Pasteur MSD,) Sigma Tau, Sanofi, MSD
  • Teilnahme bei "Advisory Boards" / in Expertengruppen für:
    Baxter, Gebro, GSK, Pfizer, (Sanofi Pasteur MSD,) Bavarian Nordic, Boehringer Ingelheim, Valneva, Sanofi
  • Finanzielle Unterstützung bei Konferenzteilnahme durch:
    Baxter, Bayer, GSK, Novartis, Pfizer, Roche, (Sanofi Pasteur MSD,) MSD
  • Vorstandsmitglied von / Teil des Organisationskommittees von Fortbildungsveranstaltungen der Österr. Gesellschaft für Reise- und Touristikmedizin (ASTTM) und der Österr. Gesellschaft für Tropenmedizin, Parasitologie und Migrationsmedizin (ÖGTPM), Co-Inhaber der Fa. medEXCITE - Kontakt mit:
    Baxter, Bayer, Gebro, GSK, MSD, Nobite, Novartis, Pfizer, Roche, (Sanofi Pasteur MSD,) Sigma Tau, Valneva, Sanofi

Prof. Dr. med. Klaus Wahle:

Advisory Boards GSK, Sanofi, Pfizer und Sequirus

Prof. emeritus Dr. med. Peter Wutzler:

Teilnahme an Advisory Boards von Sanofi und GSK

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.