Header von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Header von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Influenza bei älteren Erwachsenen – Wie die Fortschritte bei Influenzaimpfstoffen die Impfempfehlungen verändern

Influenza (Grippe) ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die auf der Nordhalbkugel insbesondere in den Wintermonaten auftritt und im Allgemeinen durch einen plötzlichen Erkrankungsbeginn, Fieber, Husten, Muskel- und Kopfschmerzen sowie weitere Symptome gekennzeichnet ist. Jeder kann erkranken, aber insbesondere Ältere, chronisch Kranke, Menschen mit angeborener bzw. erworbener Immundefizienz sowie Schwangere haben ein höheres Risiko, dass eine Infektion mit Influenzaviren schwer verläuft und Komplikationen lebensbedrohlich werden. So kann eine Influenzainfektion Auslöser für kardiovaskuläre Ereignisse sein oder es kann zu Exazerbationen chronischer Grunderkrankungen wie z. B. der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kommen. Entsprechend wichtig ist der Schutz vor einer Influenzainfektion – insbesondere bei den genannten Risikogruppen.

Diese CME-zertifizierte Fortbildung gibt einen Überblick über Influenzainfektionen bei älteren Erwachsenen und informiert über symptomatische Besonderheiten im Alter, Komplikationen und die verschiedenen Influenzaimpfstoffe.
Mehr
Alle Autoren
Schlagwörter: Influenza, ältere Erwachsene, Influenzaimpfstoffe, Impfempfehlung, Influenzainfektion, COVID-19, Hochdosis-Influenzaimpfstoff, Impfquote, Standardimpfung, chronisch Kranke, Menschen mit Immundefizienz, STIKO.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH mit 22550 €

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Dr., M.A. Andreas Leischker:

Honorare für Beratertätigkeiten und Vorträge sowie Reisekosten von GSK, Novartis und Sanofi

Prof. Dr. med. Thomas Weinke:

Keine

Prof. Dr. med. Tobias Welte:

Research Grants: DFG, BMBF, EU, WHO
Fees for lectures: AstraZeneca, Basilea, Biotest, Bayer, Boehringer, Berlin Chemie, GSK, Infectopharm, MSD, Novartis, Pfizer, Roche
Advisory Board: AstraZeneca, Basilea, Biotest, Bayer, Boehringer, GSK, Janssen, Novartis, Pfizer, Roche

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.