Header von Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA und Pfizer Pharma GmbH
Header von Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA und Pfizer Pharma GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
BIETET IHNEN DIESE CME AN

Verlängerte Erhaltungstherapie und mögliche Komplikationen der venösen Thromboembolie

Nach einer venösen Thromboembolie (VTE) ist zur Akutbehandlung eine Antikoagulation für 3 – 6 Monate indiziert. Nach überstandener VTE bleibt das Risiko eines Rezidivs sowie die Entwicklung möglicher Langzeitkomplikationen wie dem postthrombotischen Syndrom (PTS) und der chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie (CTEPH) jedoch bestehen.

Die individuelle Abschätzung des VTE-Rezidivrisikos ist für die Erwägung einer verlängerten Erhaltungstherapie entscheidend. In dieser zertifizierten Fortbildung werden die Risikofaktoren für ein VTE-Rezidiv, die Nutzen-Risiko-Abwägung einer verlängerten Antikoagulationstherapie sowie die Gefahren eines PTS bzw. einer CTEPH näher dargestellt.
Mehr
Schlagwörter: Risikofaktoren für ein VTE-Rezidiv, VTE-Langzeitkomplikationen, Blutungsrisiko, postthrombotisches Syndrom, chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie, verlängerte Rezidivprophylaxe, Antikoagulationstherapie, Nutzen-Risiko-Abwägung, ESC-Leitlinie, DOAK.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA und Pfizer Pharma GmbH hat diese CME bei der zuständigen Ärztekammer zertifizieren lassen und MedLearning AG für die technische Realisierung, Veröffentlichung und Betreuung der CME während der Laufzeit von 12 Monaten mit 6850 € beauftragt.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

PD Dr. med. habil. Daniel Kretzschmar:

Bayer, Daiichi, Pfizer-BMS, Leo Pharma

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat geprüft.