Header von Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA und Pfizer Pharma GmbH
Header von Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA und Pfizer Pharma GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
BIETET IHNEN DIESE CME AN

Die Claudicatio – was kann dahinterstecken?

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist mit einer hohen 5-Jahres Mortalitätsrate von bis zu 23 % verbunden. Frau Dr. Friederike Girke erläutert anhand von praxisnahen Fallbeispielen Merkmale sowie Diagnoseverfahren zur Erkennung einer pAVK mit Abgrenzung zu Differenzialdiagnosen. Kursschwerpunkte sind: Verschlusserkrankungen heterogener Patientengruppen, Sonographie als entscheidendes Diagnostiktool, Therapieziele und Arterieller Untersuchungsgang am Patienten.
Mehr
Diese Fortbildung ist Teil einer dreiteiligen Serie. Bitte rufen Sie auch Teil 1 und Teil 2 auf.
Schlagwörter: Angiologischer Doppler- und Sonographiekurs, Stadieneinteilung pAVK, Differenzialdiagnose, Ankel-brachial Index, GetABI, PAVK, Doppler- und Duplexsonographie, Patientenbeispiele, Claudicatio intermittens, akuter Gefäßverschluß, Thrombozytenaggregationshemmung, Differentialdiagnose Durchblutungsstörungen, Zystische Advenita-Degeneration, praktische Übungen.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA und Pfizer Pharma GmbH hat diese CME bei der zuständigen Ärztekammer zertifizieren lassen und MedLearning AG für die technische Realisierung, Veröffentlichung und Betreuung der CME während der Laufzeit von 12 Monaten mit  € beauftragt.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Dr. med. Friederike Girke:

Keine Beraterfunktion, keine Angehörigkeit/Aktien bei Pharmazeutischen Firmen; Vortragshonorare im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen; Firma: Bayer, Pfizer, Böhringer, Berlin-Chemie

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat geprüft.