Header von Pfizer Pharma GmbH
Header von Pfizer Pharma GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
BIETET IHNEN DIESE CME AN

Small Molecules - Up to date

Die Therapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen (CED) wird schon lange durch konventionelle Small Molecule Drugs (SMDs) geprägt und wurde in den letzten 20 Jahren durch die Einführung der Biologika revolutioniert.
Diese Fortbildung gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über neue bzw. zukünftige SMDs, welche die Therapieoptionen bei CED deutlich erweitern werden und die Möglichkeit bieten, verschiedene Paradigmen der aktuellen CED-Behandlung zu überwinden. Neue Daten zu JAK-Inhibitoren und S1P-Modulatoren werden Ihnen vorgestellt.
Mehr
Diese Fortbildung ist Teil einer Serie für Gastroenterologen zum Thema CED
Bild zum Thema CED
Schlagwörter: Chronisch entzündliche Erkrankungen, Colitis ulcerosa, Small Molecule Drugs, SMD, Biologika, JAK-Inhibitoren, S1P-Rezeptor-Modulatoren, Herpes Zoster, Sicherheitsdaten, thromboembolische Ereignisse, OCTAVE-, Selection-, FITZROY-, U-ACHIEVE-, U-ACCOMPLISH-, True North-Studiendaten.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Pfizer Pharma GmbH hat diese CME bei der zuständigen Ärztekammer zertifizieren lassen und MedLearning AG für die technische Realisierung, Veröffentlichung und Betreuung der CME während der Laufzeit von 12 Monaten mit 8500 € beauftragt.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Axel Dignaß:

  • Anstellungsverhältnis oder Führungsposition: keine Konflikte
  • Beratungstätigkeit: MSD, Abbvie, Takeda, Ferring, Dr. Falk Pharma, Vifor, Pharmacosmos, BMS/ Celgene, Amgen, Gilead/ Galapagos, Pfizer, Janssen, Fresenius Kabi, Celltrion, Boehringer Ingelheim, Roche, Tillotts
  • Aktienbesitz: keine Konflikte
  • Honorare: MSD, Abbvie, Takeda, Ferring, Falk Foundation, Vifor, Pharmacosmos, Pfizer, Janssen, Tillotts, Med Update GmbH, Streamed Up, Thieme-Verlag
  • Finanzierung wissenschaftlicher Untersuchungen: keine Konflikte
  • Gutachtertätigkeit: keine Konflikte
  • Andere finanzielle Beziehungen: keine Konflikte

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat geprüft.