Header von Pfizer Pharma GmbH
Header von Pfizer Pharma GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
BIETET IHNEN DIESE CME AN

Multiresistente Infektionserreger Gramnegative Bakterien – eine zunehmende Herausforderung

Das CME-Modul "Multiresistente Infektionserreger Gramnegative Bakterien – eine zunehmende Herausforderung" gibt einen Überblick über: die aktuelle Resistenzsituation im Klinikalttag, Antibiotic-Stewardship-Strategien für eine effizientere Antibiotikabehandlung bei Klinikinfektionen und die besondere Herausforderung bei der Behandlung von Infektionen durch multiresistente gramnegative Erreger. Sie informiert über ESBL-bildende Infektionserreger und Therapieoptionen, Carbapenemase-bildende Infektionserreger und Therapiemöglichkeiten, Pseudomonas aeruginosa und Acinetobacter baumannii und Behandlungsstrategien und die Bedeutung einer adäquaten empirischen Initialtherapie.
Mehr
Alle Autoren
Schlagwörter: MRE, multiresistent, Keim, Intensivpatient, MRGN, WHO-Definition, WHO-Bewertung, VRE, MRSA, MRGN, Ursachen Multiresistenz, ESBL-Infektionen, CRO, Carbapanem-resistene Organismen, Enterobacterales, Acinetobacter baumannii, Antibiotic Stewardship Programme, ABS.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Pfizer Pharma GmbH hat diese CME bei der zuständigen Ärztekammer zertifizieren lassen und MedLearning AG für die technische Realisierung, Veröffentlichung und Betreuung der CME während der Laufzeit von 12 Monaten mit 6015 € beauftragt.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Holger Rohde:

Vortragstätigkeit Accelerate Diagnostics, Correvio, MSD, Pfizer, Infectopharm
Beratertätigkeit Pfizer, MSD, Shionogi

Dr. med. Stefan Angermair:

Keine

Dr. rer. nat. Kora Huber:

Berater/Vortragshonorare:
Correvio, Infectopharm, Pfizer, MSD, Astra Zeneca, Basilea

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat geprüft.