Umfassende Behandlung von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis
Diese eCME gibt Ihnen einen Überblick über die pathophysiologischen Gemeinsamkeiten von PsA und Psoriasis sowie deren besondere Symptome. Zudem werden Diagnose und krankheitsspezifische Therapieansätze für beide Erkrankungen diskutiert. Aufgrund der vielseitigen Symptomatik und Komorbiditäten der Erkrankung ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fachärzten notwendig, um eine gute Therapieversorgung der Patienten zu sichern.

Dagmar Wilsmann-Theis
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie,
Universitätsklinikum Bonn

Valentin S. Schäfer
Medizinische Klinik und Poliklinik III,
Universitätsklinikum Bonn
Kategorie I - Qualifizierung durch
Lernerfolgskontrolle
Kursdauer bis: 20.08.2023
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
MedLearning AG ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich.
Novartis Pharma GmbH
unterstützt die CME mit 22565 €
Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Transparenzinformation
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
Novartis Pharma GmbH mit 22565 €
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:
Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Priv.-Doz. Dr. med. Dagmar Wilsmann-Theis:
Dagmar Wilsmann-Theis ist Beraterin und/oder erhielt Vortragshonorare und/oder erhielt Zuschüsse und/oder nahm teil an klinischen Studien von folgenden Firmen:
Abbvie, Almirall-Hermal, Amgen, Biogen, Bristol Myers Squibb, Boehringer, Ingelheim, Celgene, Eli Lilly, Forward Pharma, GlaxoSmithKline, Janssen-Cilag, Leo, Medac, Menlo Therapeutics, Merck, Novartis, Pfizer, Sharp & Dohme Corp., UCB, VBL.
Priv.-Doz. Dr. med. MUDr. Valentin S. Schäfer:
- Vorträge und/oder Beratung für: AbbVie, Amgen, BMS, Boehringer-Ingelheim, Celgene, Chugai, Gilead, Hexal, Janssen, Lilly, Medac, Novartis, Onkowissen, Pfizer, Roche, Royal College London, Sanofi, Schire
- Forschungsunterstützung von: Celgene, Commission for Clinical Studies of the University of Bonn, Boehringer-Ingelheim Novartis, Hexal, Lilly, Roche, Transdisciplinary Research Unit 4 of the University of Bonn
Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter
Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.